Harte Zeiten für Arbeitnehmer

Arbeit und Soziales 2004:

In einer Situation, in der Langzeitarbeitslosen mit dem Hartz-IV-Gesetz ab 2005 ein Arbeitslosengeld II praktisch auf dem Niveau der bisherigen Sozialhilfe bevorsteht und Unternehmen wie Siemens oder Opel mit Stellenabbau und der Verlagerung von Arbeitsplätzen ins Ausland drohen, sind offenbar immer mehr Menschen bereit, Einschränkungen bei den Arbeitsbedingungen, Arbeitszeitverlängerungen ohne Lohnausgleich, Kürzungen beim Urlaubs- und Weihnachtsgeld, einen Verzicht auf Lohnerhöhungen oder sogar Lohneinbußen hinzunehmen. Dies gilt nicht nur bei Karstadt-Quelle oder VW.

Chroniknet