Verbesserte Kennzeichnung

Ernährung, Essen und Trinken 2007:

Wie sollten Lebensmittel gekennzeichnet sein, damit man auf einen Blick erkennt, wie gesund sie sind? Verbraucherschützer plädieren dafür, das britische Ampelsystem als Vorbild zu nehmen. Es weist in Grün, Gelb und Rot auf niedrigen, mittleren oder hohen Gehalt an Fett, gesättigten Fettsäuren, Zucker und Salz hin. Für unzureichend halten sie die geplanten Richtlinien, die Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer im Oktober auf der Ernährungsmesse Anuga vorstellt. Sie sehen vor, dass Kalorien, Fett, Zucker und Salz auf Verpackungen leicht erkennbar angegeben sind – sowohl in Gramm als auch in Prozent der empfohlenen Tagesdosis, damit die Verbraucher das Produkt realistisch einschätzen können. Die Kennzeichnung gehört zum nationalen Aktionsplan gegen Fehlernährung, Bewegungsmangel und Übergewicht, den das Bundeskabinett im Mai beschlossen hat.

Chroniknet