Alternative Antriebe

Bildung 2008:

Als Allheilmittel zur Reduzierung der Umweltverschmutzung durch Abgase geistert seit einigen Jahren der Begriff »Hybrid« durch die Auto- und neuerdings auch die Omnibus-Welt. Bestrebungen, Fahrzeuge mit Hybridantrieben im Bus-Linienverkehr einzusetzen, finden sich in Europa und den USA, und die Erfolge können sich durchaus sehen lassen.

In Ostasien hingegen arbeitet die Industrie ernsthaft am »rein« elektrischen Antrieb, dem in Europa offensichtlich noch nicht die nötige Beachtung entgegengebracht wird. Gewicht, beschränkter Aktionsradius und Aufladetechnik der Batterien bleiben die entscheidenden Schwachpunkte. Unter dem Schlagwort »Plug-in« (Einstöpseln) wird das Problem der Wiederaufladetechnik der Batterien zwar artikuliert, aber nur höchst unzulänglich beantwortet. Eine vollständige Aufladung an der Haushaltssteckdose beansprucht acht bis zehn Stunden. Millionen von »Straßenparkern« werden wohl nicht damit rechnen können, dass ihnen elektrischer Strom an den Standort geliefert wird.

Chroniknet