Arbeit und Soziales 1922:
Armut und Not als Folge hoher Preise und niedriger LöhneInfolge der sich rapide verschlechternden Wirtschaftslage im Deutschen Reich vermindert sich der Lebensstandard der Bevölkerung im Laufe des Jahres zusehends. Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige und Rentner sind davon gleichermaßen betroffen. Trotz häufig auftretender Streiks in Industrie, Handel und Gewerbe klafft
mehr...
Infolge der sich rapide verschlechternden Wirtschaftslage im Deutschen Reich vermindert sich der Lebensstandard der Bevölkerung im Laufe des Jahres zusehends. Arbeiter, Angestellte, Beamte, Selbstständige und Rentner sind davon gleichermaßen betroffen. Trotz häufig auftretender Streiks in Industrie, Handel und Gewerbe klafft
mehr...Umschulungen für DauerarbeitslosUm die Not der Arbeitslosen zu lindern, richtet die Arbeitslosenfürsorge in Berlin Umschulungskurse ein. Erwerbslose können hier Kenntnisse für solche Berufe erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt noch gefragt sind. Ein großer Teil der Teilnehmer besteht aus Frauen, wie diese ehemaligen
mehr...
Um die Not der Arbeitslosen zu lindern, richtet die Arbeitslosenfürsorge in Berlin Umschulungskurse ein. Erwerbslose können hier Kenntnisse für solche Berufe erwerben, die auf dem Arbeitsmarkt noch gefragt sind. Ein großer Teil der Teilnehmer besteht aus Frauen, wie diese ehemaligen
mehr...»Das Herabgleiten der Lebenshaltung«Unter der Überschrift »Das Herabgleiten der Lebenshaltung« beschäftigt sich die in Berlin erscheinende »Vossische Zeitung« mit der »Tragödie der Mittelschichten« und führt aus, dass diese von der im Deutschen Reich herrschenden Not besonders betroffen seien. Sie seien kaum mehr in
mehr...
Unter der Überschrift »Das Herabgleiten der Lebenshaltung« beschäftigt sich die in Berlin erscheinende »Vossische Zeitung« mit der »Tragödie der Mittelschichten« und führt aus, dass diese von der im Deutschen Reich herrschenden Not besonders betroffen seien. Sie seien kaum mehr in
mehr...Industrie fordert 56-Stunden-WocheMit den nebenstehenden drei farbigen Anzeigen wirbt die deutsche Schwerindustrie für ihre Betriebe im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Dort hergestellte Produkte sind auch Bestandteil der Sachlieferungen, die für die Deckung der Reparationskosten ins Ausland geliefert werden. Mit der Begründung, Produktionsziffern erhöhen zu
mehr...
Mit den nebenstehenden drei farbigen Anzeigen wirbt die deutsche Schwerindustrie für ihre Betriebe im rheinisch-westfälischen Industriegebiet. Dort hergestellte Produkte sind auch Bestandteil der Sachlieferungen, die für die Deckung der Reparationskosten ins Ausland geliefert werden. Mit der Begründung, Produktionsziffern erhöhen zu
mehr...