Arbeit und Soziales 1971:

Frischer Wind durch innere Reformen der Bonner Koalition

Der seit Ende der 60er Jahre anhaltende konjunkturelle Aufschwung lässt die Arbeitsmarktsituation in der Bundesrepublik – vor allem im internationalen Vergleich – weiterhin günstig erscheinen. Allerdings flaut das Hoch der vergangenen Jahre ab: Steigende Arbeitslosigkeit und sinkende Erwerbstätigkeit kennzeichnen die

mehr...

»Gastarbeiter« leben auf der Schattenseite

Ausländische Arbeitnehmer sind in der Bundesrepublik nach wie vor sehr gefragt. Gegenüber dem Vorjahr steigt 1971 die Zahl der sog. Gastarbeiter um 17,8% auf rund 2 128 000 und erreicht damit einen neuen Höchststand. Die »Gastarbeiter« leben mit ihren Familien weit unter

mehr...

Lebenshaltungskosten gestiegen

Die Zeitschrift »stern« vergleicht in ihrer Ausgabe vom 5. Dezember 1971 die Einnahmen und Ausgaben einer bundesdeutschen Durchschnittsfamilie von 1950 und heute. Zugrunde liegen amtliche Statistiken. Das Monatsbudget einer vierköpfigen Familie liegt heute fast fünfmal höher als 1950. Ebenfalls gestiegene

mehr...
Chroniknet