Arbeit und Soziales 1981:
Teure Absteigen für das Gros der AsylantenDie ohnehin schon schwierige Situation für asylsuchende politische Flüchtlinge, besonders aus dem indischen Subkontinent, verschärft sich durch die zum Teil unmenschliche Unterbringung der Asylanten. Da ist es keine Ausnahme, dass bis zu acht einander völlig fremde Asylanten in einem 25-qm-Zimmer
mehr...
Die ohnehin schon schwierige Situation für asylsuchende politische Flüchtlinge, besonders aus dem indischen Subkontinent, verschärft sich durch die zum Teil unmenschliche Unterbringung der Asylanten. Da ist es keine Ausnahme, dass bis zu acht einander völlig fremde Asylanten in einem 25-qm-Zimmer
mehr...Beschäftigungslage verschlechtert sichDie Arbeitslosigkeit nimmt 1981 drastisch zu. Auch die Asylantenproblematik und Ausländerpolitik kommen im Zusammenhang mit zum Teil steigenden Asylantenzahlen und damit verbundenen sozialen Problemen verstärkt in die öffentliche Diskussion. Die Arbeitsmarktsituation verschlechtert sich – konjunkturell bedingt – im Laufe des
mehr...
Die Arbeitslosigkeit nimmt 1981 drastisch zu. Auch die Asylantenproblematik und Ausländerpolitik kommen im Zusammenhang mit zum Teil steigenden Asylantenzahlen und damit verbundenen sozialen Problemen verstärkt in die öffentliche Diskussion. Die Arbeitsmarktsituation verschlechtert sich – konjunkturell bedingt – im Laufe des
mehr...Rezepte gegen Arbeitslosigkeit: Kürzere Wochenarbeitszeit, mehr Freizeit und frühere RenteAngesichts steigender Erwerbslosigkeit ist die von den Gewerkschaften und vielen Arbeitnehmern angestrebte Arbeitszeitverkürzung und die dadurch entstehende Schaffung neuer Arbeitsplätze eine Möglichkeit zum Abbau der hohen Arbeitslosenzahlen. Für fast alle Arbeitnehmer ist gegenwärtig eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden tariflich
mehr...
Angesichts steigender Erwerbslosigkeit ist die von den Gewerkschaften und vielen Arbeitnehmern angestrebte Arbeitszeitverkürzung und die dadurch entstehende Schaffung neuer Arbeitsplätze eine Möglichkeit zum Abbau der hohen Arbeitslosenzahlen. Für fast alle Arbeitnehmer ist gegenwärtig eine wöchentliche Arbeitszeit von 40 Stunden tariflich
mehr...