Arbeit und Soziales 1982:
Einsparungen im SozialetatDie Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland steht 1982 ganz im Zeichen der knapper werdenden öffentlichen Mittel. Wegen der schlechten Wirtschaftslage sinken die Steuereinnahmen, während zugleich höhere Kosten etwa durch Zuschüsse zur Sozialversicherung entstehen. Um die Staatsverschuldung nicht noch weiter zu
mehr...
Die Sozialpolitik in der Bundesrepublik Deutschland steht 1982 ganz im Zeichen der knapper werdenden öffentlichen Mittel. Wegen der schlechten Wirtschaftslage sinken die Steuereinnahmen, während zugleich höhere Kosten etwa durch Zuschüsse zur Sozialversicherung entstehen. Um die Staatsverschuldung nicht noch weiter zu
mehr...Schlechte Arbeitsaussichten besonders für JugendlicheZu den am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffenen Bevölkerungsgruppen zählen junge Menschen bis zu 25 Jahren. Ihre Arbeitslosenquote liegt mit einem Jahresdurchschnitt von 9,0% deutlich über der Gesamtquote (7,5%). Besonders gravierend ist der Mangel an Ausbildungsplätzen. Dem Angebot von 602 000 Lehrstellen
mehr...
Zu den am stärksten von Arbeitslosigkeit betroffenen Bevölkerungsgruppen zählen junge Menschen bis zu 25 Jahren. Ihre Arbeitslosenquote liegt mit einem Jahresdurchschnitt von 9,0% deutlich über der Gesamtquote (7,5%). Besonders gravierend ist der Mangel an Ausbildungsplätzen. Dem Angebot von 602 000 Lehrstellen
mehr...