Architektur 1919:
Neuanfang nach Kriegserfahrung: Bauhaus und Neues Bauen
Nach Kriegsende prägen Revolution, Wirtschaftskrise und zerstörte Ideale die Atmosphäre im Deutschen Reich. Für kurze Zeit – bis Ende 1920 – beherrschen Weltschmerz und Weltfluchtgedanken die Köpfe der deutschen Architekten. Sie suchen Zuflucht in fantasievollen Visionen und Utopien. Hermann Finsterlin
mehr...
Nach Kriegsende prägen Revolution, Wirtschaftskrise und zerstörte Ideale die Atmosphäre im Deutschen Reich. Für kurze Zeit – bis Ende 1920 – beherrschen Weltschmerz und Weltfluchtgedanken die Köpfe der deutschen Architekten. Sie suchen Zuflucht in fantasievollen Visionen und Utopien. Hermann Finsterlin
mehr...