Architektur 1985:
High-Tech und High-TouchTechnokratie und Verspieltheit sind die Extreme, zwischen denen die Baukunst des Jahres 1985 schwankt. Die Bewegung der Postmoderne, die Ende der 70er Jahre mit der Forderung angetreten war, dass der Architektur wieder historische Formen und symbolische Inhalte zugewiesen werden müssten
mehr...
Technokratie und Verspieltheit sind die Extreme, zwischen denen die Baukunst des Jahres 1985 schwankt. Die Bewegung der Postmoderne, die Ende der 70er Jahre mit der Forderung angetreten war, dass der Architektur wieder historische Formen und symbolische Inhalte zugewiesen werden müssten
mehr...»Mainhattan« im Wettstreit mit New YorkZwar kann sich Frankfurt nicht mit New York messen, doch ist es in den letzten Jahren zu Europas »wolkenkratzerträchtigsten« Stadt herangewachsen. Die Ansiedlung des Großkapitals und eine mutige Baupolitik haben diese Entwicklung in den 70er Jahren eingeleitet. Namhafte Architekten wie
mehr...
Zwar kann sich Frankfurt nicht mit New York messen, doch ist es in den letzten Jahren zu Europas »wolkenkratzerträchtigsten« Stadt herangewachsen. Die Ansiedlung des Großkapitals und eine mutige Baupolitik haben diese Entwicklung in den 70er Jahren eingeleitet. Namhafte Architekten wie
mehr...