Auto 1971:

Motorräder feiern großes Comeback

Nach einer langjährigen Flaute befindet sich das Motorrad in der Bundesrepublik Deutschland wieder im Aufwind. Steigender Wohlstand führte in den 50er Jahren dazu, dass immer mehr Motorradfahrer aufs Auto umstiegen. Anfang der 70er Jahre wird das Motorradfahren als neues Freizeit-Vergnügen

mehr...

Sicherheitsautos kontra Tod im Straßenverkehr

Mit der Konstruktion von Sicherheitsautos wollen die deutschen Automobilhersteller die ständig steigende Zahl der Verkehrstoten reduzieren. Knautschzonen, hydraulische Stoßdämpfer, Sicherheitsgurte und Luftsäcke sollen dafür sorgen, dass der Fahrer bei einem Aufprall seines Wagens künftig unverletzt bleibt. Post Views: 284

mehr...

Sportcoupés sind die Renner der Saison

Trotz zunehmender Verkehrsprobleme und hoher Unfallziffern erfreut sich das Auto bei den Bundesdeutschen wachsender Beliebtheit. Mit 1,97 Mio. neuzugelassenen Wagen steigt der Bestand an Pkw in der Bundesrepublik Deutschland 1971 auf 13,97 Mio. Das Auto ist nicht nur »Status- und

mehr...
Chroniknet