Auto 1981:
Sicherheit im Auto mindert VerletzungsgefahrAls zusätzlichen Unfallschutz entwickelt Daimler-Benz 1981 den sog. Airbag (engl.: Luftsack). Das aufblasbare Sicherheitskissen ist in die Lenkradsäule eingebaut und bläst sich bei einem Frontalzusammenstoß automatisch auf. Mercedes-Kunden können ihr Auto für einen Aufpreis von 1469 DM mit dem Luftkissen
mehr...
Als zusätzlichen Unfallschutz entwickelt Daimler-Benz 1981 den sog. Airbag (engl.: Luftsack). Das aufblasbare Sicherheitskissen ist in die Lenkradsäule eingebaut und bläst sich bei einem Frontalzusammenstoß automatisch auf. Mercedes-Kunden können ihr Auto für einen Aufpreis von 1469 DM mit dem Luftkissen
mehr...Exportzuwachs und SparwelleWeltweit ist die Auto-Produktion des Jahres 1981 rückläufig. Dennoch kann Japan weiterhin seine führende Stellung in der Automobilbranche behaupten. Nur der Export konnte gesteigert werden. Dabei hat die Bundesrepublik Deutschland mit 3% die größte Zuwachsrate. Die Auto-Firmen bringen einige beachtliche
mehr...
Weltweit ist die Auto-Produktion des Jahres 1981 rückläufig. Dennoch kann Japan weiterhin seine führende Stellung in der Automobilbranche behaupten. Nur der Export konnte gesteigert werden. Dabei hat die Bundesrepublik Deutschland mit 3% die größte Zuwachsrate. Die Auto-Firmen bringen einige beachtliche
mehr...Mehr Umweltschutz durch Gas-AutosImmer mehr Bundesbürger rüsten ihre Autos auf umweltfreundlichen Gasantrieb um. Inzwischen gibt es rund 15 000 gasbetriebene Pkw die an rund 400 Gas-Tankstellen nachgetankt werden können. Die Vorteile dieser neuen Technik liegen auf der Hand: Niedrigere Betriebskosten, der Motor ist leiser,
mehr...
Immer mehr Bundesbürger rüsten ihre Autos auf umweltfreundlichen Gasantrieb um. Inzwischen gibt es rund 15 000 gasbetriebene Pkw die an rund 400 Gas-Tankstellen nachgetankt werden können. Die Vorteile dieser neuen Technik liegen auf der Hand: Niedrigere Betriebskosten, der Motor ist leiser,
mehr...Kraftstoff sparen mit Klein-WagenAngesichts steigender Benzinpreise tendieren viele Autofahrer zu Neuwagen mit möglichst geringem Kraftstoffverbrauch. Favoriten sind hier die Klein-Autos, bei denen neben Benzin gleichzeitig Geld für die Investition gespart wird. Die beliebtesten Modelle in der Kleinwagenklasse sind: Ford Fiesta, VW Polo und
mehr...
Angesichts steigender Benzinpreise tendieren viele Autofahrer zu Neuwagen mit möglichst geringem Kraftstoffverbrauch. Favoriten sind hier die Klein-Autos, bei denen neben Benzin gleichzeitig Geld für die Investition gespart wird. Die beliebtesten Modelle in der Kleinwagenklasse sind: Ford Fiesta, VW Polo und
mehr...