Auto 1985:
Mehr UmweltbewusstseinAbsatzrekorde und das Gerangel um den Katalysator prägen die Autoszene des Jahres 1985. Die Produktion erreicht weltweit mit 32,6 Mio. Fahrzeugen einen Rekord, größte Hersteller sind noch die USA (8,2 Mio. Fahrzeuge) vor Japan (7,6 Mio.). An dritter Stelle folgt
mehr...
Absatzrekorde und das Gerangel um den Katalysator prägen die Autoszene des Jahres 1985. Die Produktion erreicht weltweit mit 32,6 Mio. Fahrzeugen einen Rekord, größte Hersteller sind noch die USA (8,2 Mio. Fahrzeuge) vor Japan (7,6 Mio.). An dritter Stelle folgt
mehr...Opel Standardmodell mit immer neuen TypenvariantenAuf den Publikumsgeschmack reagiert Opel bei seinem Standardmodell Kadett mit einem veränderten Styling und Ausstattung. Mit 190 000 Exemplaren ist der Kadett hinter dem VW Golf das am zweitbesten verkaufte Automodell in Deutschland. Für 1985 wird der Opel Kadett von europäischen
mehr...
Auf den Publikumsgeschmack reagiert Opel bei seinem Standardmodell Kadett mit einem veränderten Styling und Ausstattung. Mit 190 000 Exemplaren ist der Kadett hinter dem VW Golf das am zweitbesten verkaufte Automodell in Deutschland. Für 1985 wird der Opel Kadett von europäischen
mehr...Erstmals Autos serienmäßig mit dem Anti-Blockier-SystemMit der Modellreihe Scorpio rüstet Ford als erster Hersteller dieser Klasse erstmals eine komplette Modellreihe mit ABS (Anti-Blockier-System) aus. Damit und mit Scheibenbremsen an allen Rädern soll der Scorpio stets steuerbar bleiben. In den Vergasermotoren optimiert eine elektronische Zündsteuerung die
mehr...
Mit der Modellreihe Scorpio rüstet Ford als erster Hersteller dieser Klasse erstmals eine komplette Modellreihe mit ABS (Anti-Blockier-System) aus. Damit und mit Scheibenbremsen an allen Rädern soll der Scorpio stets steuerbar bleiben. In den Vergasermotoren optimiert eine elektronische Zündsteuerung die
mehr...Schwedens Hersteller Saab will Erfolg durch KooperationDer schwedische Automobilhersteller Saab setzt bei der Konzeption seines fast 50 000 DM teuren Modells Saab 5000 auf die Kooperation mit der Konkurrenz: Bereits 1979 hatte sich Saab aus Kostengründen gemeinsam mit Fiat (Croma) und der Fiat-Filiale Lancia (Thema) um ein
mehr...
Der schwedische Automobilhersteller Saab setzt bei der Konzeption seines fast 50 000 DM teuren Modells Saab 5000 auf die Kooperation mit der Konkurrenz: Bereits 1979 hatte sich Saab aus Kostengründen gemeinsam mit Fiat (Croma) und der Fiat-Filiale Lancia (Thema) um ein
mehr...Wieder einmal ein großer Fiat mit dem Antrieb vornIm Dezember 1985 stellt Fiat als sein neues Spitzenmodell den Croma vor, als Nachfolger des längst antiquierten Typs 132 die große Limousine von Fiat mit Frontantrieb. Er hat eine windschlüpfrige Karosserie (cw-Wert 0,32), ausreichend Platz für fünf Personen und Gepäck,
mehr...
Im Dezember 1985 stellt Fiat als sein neues Spitzenmodell den Croma vor, als Nachfolger des längst antiquierten Typs 132 die große Limousine von Fiat mit Frontantrieb. Er hat eine windschlüpfrige Karosserie (cw-Wert 0,32), ausreichend Platz für fünf Personen und Gepäck,
mehr...