Bildung 2007:
Kultusminister lassen sich nicht dreinredenDie Debatte um das Pro und Kontra eines gegliederten Schulsystems wird heftig geführt, doch daneben beschäftigen auch Fragen der Vergleichbarkeit von Abschlüssen und Lerninhalten die Bildungspolitiker der Länder, die sich Ratschläge des Bundes verbitten. Post Views: 132
mehr...
Die Debatte um das Pro und Kontra eines gegliederten Schulsystems wird heftig geführt, doch daneben beschäftigen auch Fragen der Vergleichbarkeit von Abschlüssen und Lerninhalten die Bildungspolitiker der Länder, die sich Ratschläge des Bundes verbitten. Post Views: 132
mehr...Länder wollen es nicht zu zentralMonatelang hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan für ein bundesweites Zentralabitur getrommelt und dabei u.a. Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) erhalten, doch dann entscheiden sich die Kultusminister der Bundesländer, die allein dafür zuständig sind, auf ihrer Konferenz am 17. Oktober
mehr...
Monatelang hat Bundesbildungsministerin Annette Schavan für ein bundesweites Zentralabitur getrommelt und dabei u.a. Unterstützung von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) erhalten, doch dann entscheiden sich die Kultusminister der Bundesländer, die allein dafür zuständig sind, auf ihrer Konferenz am 17. Oktober
mehr...Kritik an SchulbüchernDamit der Umzug von Schülern von einem Bundesland ins andere erleichtert wird, fordert Schavan außerdem bundesweit einheitliche Schulbücher. In den meisten Fächern sei eine so große Vielfalt wie derzeit nicht nötig, erklärt die Bundesbildungsministerin im Juli und löst damit einen
mehr...
Damit der Umzug von Schülern von einem Bundesland ins andere erleichtert wird, fordert Schavan außerdem bundesweit einheitliche Schulbücher. In den meisten Fächern sei eine so große Vielfalt wie derzeit nicht nötig, erklärt die Bundesbildungsministerin im Juli und löst damit einen
mehr...Deutschlands beste HauptschuleUm den Titel »beste Hauptschule« bewerben sich 2007 rd. 500 Schulen aus ganz Deutschland, im Mai steht die Hauptschule Körbecke in Möhnesee (Nordrhein-Westfalen) als Siegerin fest. Der Wettbewerb wird von der Hertie-Stiftung, der Robert-Bosch-Stiftung und der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände ausgeschrieben
mehr...
Um den Titel »beste Hauptschule« bewerben sich 2007 rd. 500 Schulen aus ganz Deutschland, im Mai steht die Hauptschule Körbecke in Möhnesee (Nordrhein-Westfalen) als Siegerin fest. Der Wettbewerb wird von der Hertie-Stiftung, der Robert-Bosch-Stiftung und der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände ausgeschrieben
mehr...Initiative gegen SchulabbrecherDie Kultusminister der Länder verabschieden auf ihrer Konferenz im Oktober außerdem einen Maßnahmenkatalog zur Halbierung der Schulabbrecherquote. Dazu gehören eine gezielte Förderung von Schülern, deren Abschluss gefährdet ist, eine stärkere Praxisorientierung der Unterrichtsinhalte, der Ausbau der Ganztagsangebote sowie mehr Berufspraktika
mehr...
Die Kultusminister der Länder verabschieden auf ihrer Konferenz im Oktober außerdem einen Maßnahmenkatalog zur Halbierung der Schulabbrecherquote. Dazu gehören eine gezielte Förderung von Schülern, deren Abschluss gefährdet ist, eine stärkere Praxisorientierung der Unterrichtsinhalte, der Ausbau der Ganztagsangebote sowie mehr Berufspraktika
mehr...Lernen vor der SchuleDie Bedeutung der vorschulischen Bildung für den späteren Lernerfolg ist längst erkannt, und entsprechend ehrgeizig sind viele Kindergärten geworden. Zu den Rennern unter den Frühförderprogrammen gehört das Projekt »Entdeckungen im Zahlenland«, das der Freiburger Mathematikdidaktiker Gerhard Preiß ursprünglich für die
mehr...
Die Bedeutung der vorschulischen Bildung für den späteren Lernerfolg ist längst erkannt, und entsprechend ehrgeizig sind viele Kindergärten geworden. Zu den Rennern unter den Frühförderprogrammen gehört das Projekt »Entdeckungen im Zahlenland«, das der Freiburger Mathematikdidaktiker Gerhard Preiß ursprünglich für die
mehr...