Bildungswesen 1927:
Aufstiegsmöglichkeiten nur für wenigeDie Bildungssituation im Deutschen Reich ist durch eine starke föderative und konfessionelle Zersplitterung im Schulsystem gekennzeichnet. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs 1918 hatten sich insbesondere die Arbeiterparteien KPD, USPD und SPD dafür eingesetzt, die im alten Deutschland selbstverständlich gegebene Verflechtung
mehr...
Die Bildungssituation im Deutschen Reich ist durch eine starke föderative und konfessionelle Zersplitterung im Schulsystem gekennzeichnet. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs 1918 hatten sich insbesondere die Arbeiterparteien KPD, USPD und SPD dafür eingesetzt, die im alten Deutschland selbstverständlich gegebene Verflechtung
mehr...Heuss für eine einheitliche Schule18. März. Theodor Heuss, Abgeordneter der (links)liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) im Reichstag, fordert die Besinnung auf ein gemeinsames Bildungsideal und eine Vereinheitlichung des Schulsystems: »Der ungesicherte Hintergrund der ganzen Kulturdebatte ist das Fehlen eines einheitlichen und verbindlichen Bildungsideals; das
mehr...
18. März. Theodor Heuss, Abgeordneter der (links)liberalen Deutschen Demokratischen Partei (DDP) im Reichstag, fordert die Besinnung auf ein gemeinsames Bildungsideal und eine Vereinheitlichung des Schulsystems: »Der ungesicherte Hintergrund der ganzen Kulturdebatte ist das Fehlen eines einheitlichen und verbindlichen Bildungsideals; das
mehr...