Bildungswesen 1971:
Reform in der Ausbildung Chancengleichheit angestrebtDie Bundesregierung bemüht sich 1971 um großangelegte Reformprojekte, die dem westdeutschen »Bildungsnotstand« abhelfen sollen. Bereits bei seinem Regierungsantritt 1969 hatte Bundeskanzler Willy Brandt die Bildungsaufgaben »an die Spitze der Reformen« gestellt. Dementsprechend will die sozialliberale Bonner Regierung vorrangig höhere Ausbildungskapazitäten
mehr...
Die Bundesregierung bemüht sich 1971 um großangelegte Reformprojekte, die dem westdeutschen »Bildungsnotstand« abhelfen sollen. Bereits bei seinem Regierungsantritt 1969 hatte Bundeskanzler Willy Brandt die Bildungsaufgaben »an die Spitze der Reformen« gestellt. Dementsprechend will die sozialliberale Bonner Regierung vorrangig höhere Ausbildungskapazitäten
mehr...Deutsche Hochschulen von Linken beherrschtAuch drei Jahre nach dem Höhepunkt der studentischen Protestbewegung von 1968 dominieren Linksgruppierungen in fast allen bundesdeutschen Hochschulparlamenten. Vor allem die Mitglieder des Sozialdemokratischen Hochschulbundes (SHB) und des kommunistischen »Spartakusbundes« kämpfen für eine grundlegende Reform der Studieninhalte im marxistischen Sinn.
mehr...
Auch drei Jahre nach dem Höhepunkt der studentischen Protestbewegung von 1968 dominieren Linksgruppierungen in fast allen bundesdeutschen Hochschulparlamenten. Vor allem die Mitglieder des Sozialdemokratischen Hochschulbundes (SHB) und des kommunistischen »Spartakusbundes« kämpfen für eine grundlegende Reform der Studieninhalte im marxistischen Sinn.
mehr...