Das Jahr 1914

VIDEO: 1914 – Europa und das Attentat von SarajewoChronik – 1914 Eröffnung des Panamakanals Das Austragen von Duellen wird verboten Das Attentat von Sarajevo – Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand Beginn des Ersten Weltkriegs. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 270
mehr...
Chronik – 1914 Eröffnung des Panamakanals Das Austragen von Duellen wird verboten Das Attentat von Sarajevo – Ermordung des Thronfolgers Franz Ferdinand Beginn des Ersten Weltkriegs. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 270
mehr...Das Reich beginnt den Krieg im Westen»Eine Landung in England war der Traum, der unter den gotischen Gewölben des Ratskellers nebelte. Die Augen funkelten, und die Beschießung Londons ward verhandelt. Die Beschießung von Paris war eine Begleiterscheinung und vollendete die Pläne, die Gott mit uns vorhatte.«
mehr...
»Eine Landung in England war der Traum, der unter den gotischen Gewölben des Ratskellers nebelte. Die Augen funkelten, und die Beschießung Londons ward verhandelt. Die Beschießung von Paris war eine Begleiterscheinung und vollendete die Pläne, die Gott mit uns vorhatte.«
mehr...Als Vorwand dient das Attentat von SarajevoNach dem tödlichen Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni in Sarajevo hatte sich die Kriegsgefahr in Europa trotz hektischer diplomatischer Kontakte zwischen den Großmächten ständig verdichtet. Die »Julikrise« mit ihren oft im
mehr...
Nach dem tödlichen Attentat auf den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau am 28. Juni in Sarajevo hatte sich die Kriegsgefahr in Europa trotz hektischer diplomatischer Kontakte zwischen den Großmächten ständig verdichtet. Die »Julikrise« mit ihren oft im
mehr...Allerorten lange geplant, nun Wirklichkeit: Der gewollte KriegFür scharfsichtige zeitgenössische Beobachter kommt der Kriegsausbruch im August nicht überraschend – zu viele Anzeichen deuten bereits in der ersten Hälfte des Jahres 1914 auf eine bevorstehende militärische Konfrontation hin. Vor allem das Deutsche Reich und die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie –
mehr...
Für scharfsichtige zeitgenössische Beobachter kommt der Kriegsausbruch im August nicht überraschend – zu viele Anzeichen deuten bereits in der ersten Hälfte des Jahres 1914 auf eine bevorstehende militärische Konfrontation hin. Vor allem das Deutsche Reich und die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie –
mehr...Einheitsfront der HurrapatriotenPolitische Macht dagegen übt eine Lobby aus Schwerindustrie und Großagrariertum aus. Unterstützt von politisch rechtsorientierten gesellschaftlichen Gruppen wie dem Alldeutschen Verband und der halbmilitärischen Jugendorganisation Jungdeutschlandbund sowie der preußischen Generalität, fordert sie Expansionsstreben und Aufrüstung, Weltmachtdenken und soldatische Gesinnung im
mehr...
Politische Macht dagegen übt eine Lobby aus Schwerindustrie und Großagrariertum aus. Unterstützt von politisch rechtsorientierten gesellschaftlichen Gruppen wie dem Alldeutschen Verband und der halbmilitärischen Jugendorganisation Jungdeutschlandbund sowie der preußischen Generalität, fordert sie Expansionsstreben und Aufrüstung, Weltmachtdenken und soldatische Gesinnung im
mehr...