Das Jahr 1918

VIDEO: 1918 – Frieden und eine neue RepublikChronik – 1918 Frieden zwischen Deutschland und Russland Frühjahrsoffensive – Letzte deutsche Offensive an der Westfront Revolution in Deutschland Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 382
mehr...
Chronik – 1918 Frieden zwischen Deutschland und Russland Frühjahrsoffensive – Letzte deutsche Offensive an der Westfront Revolution in Deutschland Philipp Scheidemann ruft die Republik aus. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 382
mehr...Kriegsende – Epochenende1918 ist ein entscheidendes Jahr für Europa und das Deutsche Reich: Mit dem Ende des Weltkrieges, der 10 Millionen Soldaten das Leben gekostet hat, brechen die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie und das wilhelminische Kaiserreich zusammen; mit der deutschen Novemberrevolution und den neu
mehr...
1918 ist ein entscheidendes Jahr für Europa und das Deutsche Reich: Mit dem Ende des Weltkrieges, der 10 Millionen Soldaten das Leben gekostet hat, brechen die österreichisch-ungarische Doppelmonarchie und das wilhelminische Kaiserreich zusammen; mit der deutschen Novemberrevolution und den neu
mehr...Monarchen weichen Revolutionären und DemokratenDie österreichisch-ungarische Donaumonarchie unter Kaiser Karl I. gerät 1918 in akute Gefahr, als Staatswesen auseinanderzubrechen und damit die Großmachtstellung, die sie während mehr als zwei Jahrhunderten Habsburgerherrschaft innehatte, einzubüßen. Der Vielvölkerstaat – Deutschösterreicher, Ungarn, Böhmen, Slowenen, Tschechen, Serben, Kroaten u.
mehr...
Die österreichisch-ungarische Donaumonarchie unter Kaiser Karl I. gerät 1918 in akute Gefahr, als Staatswesen auseinanderzubrechen und damit die Großmachtstellung, die sie während mehr als zwei Jahrhunderten Habsburgerherrschaft innehatte, einzubüßen. Der Vielvölkerstaat – Deutschösterreicher, Ungarn, Böhmen, Slowenen, Tschechen, Serben, Kroaten u.
mehr...Revolutionäres auch in anderen BereichenIn Russland tobt derweil ein erbitterter Machtkampf zwischen den Bolschewisten und Anhängern gemäßigter bzw. reaktionärer politischer Gruppierungen, die vom Deutschen Reich, mehr und mehr auch von britischen und US-amerikanischen Truppen unterstützt werden. Wirtschaftspolitisch betrachtet setzt das Jahr 1918 entscheidende Wendepunkte:
mehr...
In Russland tobt derweil ein erbitterter Machtkampf zwischen den Bolschewisten und Anhängern gemäßigter bzw. reaktionärer politischer Gruppierungen, die vom Deutschen Reich, mehr und mehr auch von britischen und US-amerikanischen Truppen unterstützt werden. Wirtschaftspolitisch betrachtet setzt das Jahr 1918 entscheidende Wendepunkte:
mehr...