Das Jahr 1963
![Staatsbegräbnis von John F. Kennedy: Eine Ehrengarde drapiert die Flagge der Vereinigten Staaten über den Sarg des ermordeten Präsidenten. In der ersten Reihe sind verschiedene Staatsgäste zu erkennen, darunter Charles de Gaulle, Heinrich Lübke und Haile Selassie. Abbie Rowe [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/10/Honor_Guard_prepares_to_fold_flag_over_JFK_casket_25_November_1963.jpg)
VIDEO: 1963 – Das Attentat auf John F. KennedyChronik – 1963 Besuch von John F. Kennedy in Berlin Sex-Skandal in London – Minister Profumo´s Affäre mit Callgirl John F. Kennedy wird in Dallas ermordet. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 537
mehr...
Chronik – 1963 Besuch von John F. Kennedy in Berlin Sex-Skandal in London – Minister Profumo´s Affäre mit Callgirl John F. Kennedy wird in Dallas ermordet. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 537
mehr...Mordanschlag auf US-Präsident Kennedy stellt weltweite Entspannung infrageAls am 22. November 1963 die Nachricht von der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy um die Welt ging, waren nicht nur die meisten Amerikaner, sondern viele Menschen in Ost und West erschüttert. Mit Kennedys Tod sahen sie die Hoffnung
mehr...
Als am 22. November 1963 die Nachricht von der Ermordung des US-Präsidenten John F. Kennedy um die Welt ging, waren nicht nur die meisten Amerikaner, sondern viele Menschen in Ost und West erschüttert. Mit Kennedys Tod sahen sie die Hoffnung
mehr...Bruch zwischen China und UdSSR – Deutsch-Französischer Vertrag als Basis des geeinten EuropasDiese Entspannungsbemühungen der Großmächte stießen international allerdings auch auf Skepsis. So erklärten die Volksrepublik China und Frankreich demonstrativ ihre Ablehnung des Vertrages. Sie befürchteten – wenn auch aus unterschiedlicher Sicht – die uneingeschränkte Vormachtstellung der Großmächte auf dem Gebiet der
mehr...
Diese Entspannungsbemühungen der Großmächte stießen international allerdings auch auf Skepsis. So erklärten die Volksrepublik China und Frankreich demonstrativ ihre Ablehnung des Vertrages. Sie befürchteten – wenn auch aus unterschiedlicher Sicht – die uneingeschränkte Vormachtstellung der Großmächte auf dem Gebiet der
mehr...Ende der Ära Adenauer: Ludwig Erhard wird KanzlerIn der Innenpolitik der Bundesrepublik kam es gleich zu Beginn des Jahres zu Auseinandersetzungen über die positive Haltung der Bonner Regierung gegenüber der antibritischen Politik de Gaulles. Weite Kreise lehnten eine Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Vertrages ab, da sie ihn als
mehr...
In der Innenpolitik der Bundesrepublik kam es gleich zu Beginn des Jahres zu Auseinandersetzungen über die positive Haltung der Bonner Regierung gegenüber der antibritischen Politik de Gaulles. Weite Kreise lehnten eine Unterzeichnung des Deutsch-Französischen Vertrages ab, da sie ihn als
mehr...Theater und Film brechen Tabus, Gründung der Fußballbundesliga, Postraub in GroßbritannienIm kulturellen Bereich kamen neue Impulse vor allem von den Bühnen. »Der Stellvertreter« von Rolf Hochhuth, der sich kritisch mit der Rolle der katholischen Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt, löste heftige Diskussionen und Proteste aus. Auch der Film
mehr...
Im kulturellen Bereich kamen neue Impulse vor allem von den Bühnen. »Der Stellvertreter« von Rolf Hochhuth, der sich kritisch mit der Rolle der katholischen Kirche während der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzt, löste heftige Diskussionen und Proteste aus. Auch der Film
mehr...