Das Jahr 1969
![Astronaut Aldrin vor der Mondlandefähre (Apollo 11), 20. Juli 1969. By NASA Neil A. Armstrong (Great Images in NASA Description) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/10/900px-Aldrin_Looks_Back_at_Tranquility_Base_-_GPN-2000-001102.jpg)
VIDEO: 1969 – Der erste Mensch auf dem MondChronik – 1969 Willy Brandt wird Kanzler Woodstock – mit Flowerpower gegen den Vietnamkrieg Landung auf dem Mond – der Jahrhundertflug. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 1.155
mehr...
Chronik – 1969 Willy Brandt wird Kanzler Woodstock – mit Flowerpower gegen den Vietnamkrieg Landung auf dem Mond – der Jahrhundertflug. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 1.155
mehr...Spektakuläre US-Mondlandung – brutale Kriege in Asien und AfrikaDas Jahr 1969 zeigt nachdrücklich, wie eng Licht und Schatten in der historischen Entwicklung beieinanderliegen. Auf der einen Seite steht der berühmte, per Funk zur Erde übermittelte Satz des ersten Menschen auf dem Mond, Neil Armstrong: »Das ist ein kleiner
mehr...
Das Jahr 1969 zeigt nachdrücklich, wie eng Licht und Schatten in der historischen Entwicklung beieinanderliegen. Auf der einen Seite steht der berühmte, per Funk zur Erde übermittelte Satz des ersten Menschen auf dem Mond, Neil Armstrong: »Das ist ein kleiner
mehr...SPD stellt mit Willy Brandt erstmals den BundeskanzlerAufbruchstimmung herrscht in der Bundesrepublik Deutschland nach der Wahl von Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler. Die CDU muss nach 20 Jahren die Regierungsmacht abgeben. Die Wahl Brandts wirft ein Schlaglicht auf die Reformbedürftigkeit der Politik, die in der Bundesrepublik
mehr...
Aufbruchstimmung herrscht in der Bundesrepublik Deutschland nach der Wahl von Willy Brandt zum ersten sozialdemokratischen Bundeskanzler. Die CDU muss nach 20 Jahren die Regierungsmacht abgeben. Die Wahl Brandts wirft ein Schlaglicht auf die Reformbedürftigkeit der Politik, die in der Bundesrepublik
mehr...Regierung sucht Entspannung mit den östlichen NachbarnAuch außenpolitisch setzt die sozialliberale Koalition mit ihrer Entspannungspolitik bereits kurz nach dem Regierungswechsel neue Akzente, die zur Auflockerung der starren Fronten im Ost-West-Gegensatz beitragen. So beginnen Gespräche mit der Sowjetunion über ein Gewaltverzichtsabkommen, das im folgenden Jahr unterzeichnet wird.
mehr...
Auch außenpolitisch setzt die sozialliberale Koalition mit ihrer Entspannungspolitik bereits kurz nach dem Regierungswechsel neue Akzente, die zur Auflockerung der starren Fronten im Ost-West-Gegensatz beitragen. So beginnen Gespräche mit der Sowjetunion über ein Gewaltverzichtsabkommen, das im folgenden Jahr unterzeichnet wird.
mehr...