Das Jahr 1972
![14 Dezember 1972: Eugene Cernan ist die vorerst letzte Person auf dem Mond. By NASA / Harrison H. Schmitt (NASA Images at the Internet Archive (image link)) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/01/872px-Apollo_17_Cernan_on_moon.jpg)
VIDEO: 1972 – Das Olympia-Attentat von MünchenChronik – 1972 Drama im Bundestag – Misstrauensvotum gegen Willy Brandt scheitert Watergate-Affäre – zwei Journalisten gegen Präsident Richard Nixon Geiselnahme in München – die heiteren Spiele enden dramatisch. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 948
mehr...
Chronik – 1972 Drama im Bundestag – Misstrauensvotum gegen Willy Brandt scheitert Watergate-Affäre – zwei Journalisten gegen Präsident Richard Nixon Geiselnahme in München – die heiteren Spiele enden dramatisch. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 948
mehr...Olympische Spiele in München von Attentat überschattet»The games must go on« (Die Spiele müssen weitergehen) – diese Worte des US-amerikanischen IOC-Präsidenten Avery Brundage nach dem Anschlag der Palästinenser-Organisation »Schwarzer September« auf das Quartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf in München und dem Blutbad von Fürstenfeldbruck
mehr...
»The games must go on« (Die Spiele müssen weitergehen) – diese Worte des US-amerikanischen IOC-Präsidenten Avery Brundage nach dem Anschlag der Palästinenser-Organisation »Schwarzer September« auf das Quartier der israelischen Mannschaft im Olympischen Dorf in München und dem Blutbad von Fürstenfeldbruck
mehr...Nixon führt Gespräche in Peking und Moskau – China meldet Weltmachtansprüche an1972 ist das Jahr der großen Begegnungen: Am 21. Februar besucht Richard M. Nixon als erster US-Präsident die Volksrepublik China und trifft dort mit den KP-Führern Mao Tse-tung und Chou En-lai zusammen. Diese Visite beendet nicht nur die fast 23
mehr...
1972 ist das Jahr der großen Begegnungen: Am 21. Februar besucht Richard M. Nixon als erster US-Präsident die Volksrepublik China und trifft dort mit den KP-Führern Mao Tse-tung und Chou En-lai zusammen. Diese Visite beendet nicht nur die fast 23
mehr...Verhältnis zwischen den deutschen Staaten entkrampft sich langsamSo aufsehenerregend die Ost-Reisen Nixons auch sind – sie markieren nur einen Teil des internationalen Entspannungsprozesses. Für die Deutschen noch wichtiger ist der sich anbahnende Wandel von der Konfrontation zu einem geregelten Nebeneinander zwischen beiden deutschen Staaten. Die Ostpolitik der
mehr...
So aufsehenerregend die Ost-Reisen Nixons auch sind – sie markieren nur einen Teil des internationalen Entspannungsprozesses. Für die Deutschen noch wichtiger ist der sich anbahnende Wandel von der Konfrontation zu einem geregelten Nebeneinander zwischen beiden deutschen Staaten. Die Ostpolitik der
mehr...Überlegener Wahlsieg Willy Brandts nach überstandenem MisstrauensvotumGerade diese Ostpolitik, vor allem die Ratifizierung der 1970 geschlossenen Verträge mit der UdSSR und der Volksrepublik Polen, wird zum bestimmenden Thema der deutschen Innenpolitik. Gestützt auf Überläufer aus den sozialliberalen Reihen versucht am 27. April der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel,
mehr...
Gerade diese Ostpolitik, vor allem die Ratifizierung der 1970 geschlossenen Verträge mit der UdSSR und der Volksrepublik Polen, wird zum bestimmenden Thema der deutschen Innenpolitik. Gestützt auf Überläufer aus den sozialliberalen Reihen versucht am 27. April der CDU/CSU-Fraktionsvorsitzende Rainer Barzel,
mehr...Terrorismus nicht nur in Deutschland HauptgesprächsthemaÜberraschenderweise spielt das Thema »Innere Sicherheit« im Bundestagswahlkampf keine Rolle, obwohl im Frühsommer die Bombenanschläge der Roten Armee Fraktion zahlreiche Tote und Verletzte gefordert hatten. Der Kampf der »sechs gegen 60 Millionen« (Heinrich Böll), der Versuch, mit Bombenanschlägen und Attentaten
mehr...
Überraschenderweise spielt das Thema »Innere Sicherheit« im Bundestagswahlkampf keine Rolle, obwohl im Frühsommer die Bombenanschläge der Roten Armee Fraktion zahlreiche Tote und Verletzte gefordert hatten. Der Kampf der »sechs gegen 60 Millionen« (Heinrich Böll), der Versuch, mit Bombenanschlägen und Attentaten
mehr...Höhenflug von Ulrike Meyfarth – Literaturnobelpreis für Heinrich Böll36 Jahre nach der NS-Propagandashow von 1936 gibt es wieder Olympische Spiele auf deutschem Boden. Zu den großen Stars von München zählen drei junge Sportlerinnen: die sowjetische Turnerin Olga Korbut und die australische Schwimmerin Shane Gould, die je drei Goldmedaillen
mehr...
36 Jahre nach der NS-Propagandashow von 1936 gibt es wieder Olympische Spiele auf deutschem Boden. Zu den großen Stars von München zählen drei junge Sportlerinnen: die sowjetische Turnerin Olga Korbut und die australische Schwimmerin Shane Gould, die je drei Goldmedaillen
mehr...