Das Jahr 1973
![Putsch in Chile 1973: Der drei Jahre zuvor demokratisch gewählte sozialistische Präsident Salvador Allende nahm sich das Leben, nachdem die Luftwaffe begonnen hatte, den Präsidentenpalast La Moneda zu bombardieren. Biblioteca del Congreso Nacional [CC BY 3.0 cl], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/01/Golpe_de_Estado_1973.jpg)
Erste EG-Erweiterung und Wandel des WeltwährungssystemsDie Volkswirtschaften Europas und der USA haben indessen eine weitere Bewährungsprobe zu bestehen. Anfang Februar sind die europäischen Devisenbörsen von einer Dollarflut irritiert – eine Folge des US-amerikanischen Außenhandelsdefizits, das mit dem militärischen Engagement in Vietnam unmittelbar in Verbindung steht.
mehr...
Die Volkswirtschaften Europas und der USA haben indessen eine weitere Bewährungsprobe zu bestehen. Anfang Februar sind die europäischen Devisenbörsen von einer Dollarflut irritiert – eine Folge des US-amerikanischen Außenhandelsdefizits, das mit dem militärischen Engagement in Vietnam unmittelbar in Verbindung steht.
mehr...USA ziehen sich aus Indochina zurück – Pinochet putscht sich in Chile an die MachtDie Vereinigten Staaten erregen 1973 vor allem durch zwei politische Ereignisse das Interesse der Weltöffentlichkeit: Am 27. Januar tragen die u. a. vom Sonderbeauftragten Henry Kissinger vorangetriebenen Bemühungen um einen Waffenstillstand in Vietnam Früchte. Die USA ziehen sich aus Indochina
mehr...
Die Vereinigten Staaten erregen 1973 vor allem durch zwei politische Ereignisse das Interesse der Weltöffentlichkeit: Am 27. Januar tragen die u. a. vom Sonderbeauftragten Henry Kissinger vorangetriebenen Bemühungen um einen Waffenstillstand in Vietnam Früchte. Die USA ziehen sich aus Indochina
mehr...Politische Entspannung in EuropaIn Europa wird Entspannung großgeschrieben: Der im Dezember 1972 ausgehandelte Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR tritt in Kraft. Er schafft menschliche Erleichterungen und ermöglicht die internationale Anerkennung der DDR. Im September werden beide deutsche Staaten in die
mehr...
In Europa wird Entspannung großgeschrieben: Der im Dezember 1972 ausgehandelte Grundlagenvertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der DDR tritt in Kraft. Er schafft menschliche Erleichterungen und ermöglicht die internationale Anerkennung der DDR. Im September werden beide deutsche Staaten in die
mehr...„Grenzen des Wachstums“: Ölkrise gefährdet die westliche Wirtschaft»Die Grenzen des Wachstums«, dieser Titel einer vom Club of Rome herausgegebenen und mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Studie über die globalen Zukunftschancen der Menschheit ist für das Jahr 1973 programmatisch. Die westlichen Industrienationen führt es von der
mehr...
»Die Grenzen des Wachstums«, dieser Titel einer vom Club of Rome herausgegebenen und mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichneten Studie über die globalen Zukunftschancen der Menschheit ist für das Jahr 1973 programmatisch. Die westlichen Industrienationen führt es von der
mehr...