Das Jahr 1979
![Khomeinis Rückkehr in den Iran: Ruhollah Chomeini in Behescht-e Zahra, 1. Februar 1979. See page for author [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/01/خمینی_در_بهشت_زهرا.jpg)
VIDEO: 1979 – Der Ayatollah und sein GottesstaatChronik – 1979 Mit einem Fesselballon gelingt einer ostdeutschen Familie die Flucht in den Westen Krieg in Afghanistan – Sowjetinvasion gegen muslimische Rebellen Chomeinis Revolution – Iran wird Gottesstatt – US-Botschaft wird besetzt und der Ayatollah fordert die Freilassung des
mehr...
Chronik – 1979 Mit einem Fesselballon gelingt einer ostdeutschen Familie die Flucht in den Westen Krieg in Afghanistan – Sowjetinvasion gegen muslimische Rebellen Chomeinis Revolution – Iran wird Gottesstatt – US-Botschaft wird besetzt und der Ayatollah fordert die Freilassung des
mehr...Harrisburg und Gorleben: Atomenergie im Kreuzfeuer der ÖffentlichkeitDer Beinahe-GAU von Harrisburg (USA) am 28. März führt der Öffentlichkeit erstmals die Gefahren der Kernenergie vor Augen. Schlagartig wird deutlich, dass der Mensch – so wie Goethes »Zauberlehrling« – zwar in der Lage gewesen ist, die Kräfte des Atoms
mehr...
Der Beinahe-GAU von Harrisburg (USA) am 28. März führt der Öffentlichkeit erstmals die Gefahren der Kernenergie vor Augen. Schlagartig wird deutlich, dass der Mensch – so wie Goethes »Zauberlehrling« – zwar in der Lage gewesen ist, die Kräfte des Atoms
mehr...Sowjetischer Einmarsch in Afghanistan schürt den Rüstungswettlauf erneut»Nichts wird in den 80er Jahren so sein wie in den 70ern – nichts.« Mit diesen Worten beschreibt der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt die Situation am Ende des Jahres 1979. Es ist kennzeichnend für die Stimmung am Ausgang des Jahrzehnts,
mehr...
»Nichts wird in den 80er Jahren so sein wie in den 70ern – nichts.« Mit diesen Worten beschreibt der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt die Situation am Ende des Jahres 1979. Es ist kennzeichnend für die Stimmung am Ausgang des Jahrzehnts,
mehr...Khomeini macht den Iran zum GottesstaatKaum weniger bedeutsam für die künftige Entwicklung der Weltpolitik als der drohende neuerliche Kalte Krieg ist die Herausforderung der westlichen Welt durch den Islam. Das autoritäre Machtgefüge im Iran unter Schah Mohammed Resa Pahlewi bröckelte seit geraumer Zeit, doch reagiert
mehr...
Kaum weniger bedeutsam für die künftige Entwicklung der Weltpolitik als der drohende neuerliche Kalte Krieg ist die Herausforderung der westlichen Welt durch den Islam. Das autoritäre Machtgefüge im Iran unter Schah Mohammed Resa Pahlewi bröckelte seit geraumer Zeit, doch reagiert
mehr...Diktatorenstürze in Afrika, Kriege in MittelamerikaDer afrikanische Kontinent erlebt 1979 den Sturz mehrerer Gewaltherrscher, allen voran der ugandische Diktator Idi Amin Dada. In der einstigen britischen Kolonie Rhodesien gelingt unter britischer Vermittlung nach jahrelangem Bürgerkrieg der Ausgleich zwischen Weißen und verschiedenen Flügeln der schwarzen Unabhängigkeitsbewegungen.
mehr...
Der afrikanische Kontinent erlebt 1979 den Sturz mehrerer Gewaltherrscher, allen voran der ugandische Diktator Idi Amin Dada. In der einstigen britischen Kolonie Rhodesien gelingt unter britischer Vermittlung nach jahrelangem Bürgerkrieg der Ausgleich zwischen Weißen und verschiedenen Flügeln der schwarzen Unabhängigkeitsbewegungen.
mehr...China greift Vietnam an: Massenflucht über das Chinesische MeerAm 7. Januar wird in Kambodscha Altkommunist Pol Pot von vietnamesischen Truppen vertrieben. Über eine Million Menschen sollen seiner Herrschaft zum Opfer gefallen sein. Das Nachbarland Vietnam wird am 17. Februar von chinesischen Truppen angegriffen. Die Führung in Peking will
mehr...
Am 7. Januar wird in Kambodscha Altkommunist Pol Pot von vietnamesischen Truppen vertrieben. Über eine Million Menschen sollen seiner Herrschaft zum Opfer gefallen sein. Das Nachbarland Vietnam wird am 17. Februar von chinesischen Truppen angegriffen. Die Führung in Peking will
mehr...Griechenland wird EG-Mitglied, erste Direktwahlen zum EuropaparlamentDen Menschen in den westlichen Industriestaaten bereiten nicht nur die bewaffneten Konflikte in aller Welt zunehmend Sorge, sondern auch die politische und wirtschaftliche Entwicklung im eigenen Land. Zwar sind in Westeuropa mit der Einigung über das Europäische Währungssystem, der Aufnahme
mehr...
Den Menschen in den westlichen Industriestaaten bereiten nicht nur die bewaffneten Konflikte in aller Welt zunehmend Sorge, sondern auch die politische und wirtschaftliche Entwicklung im eigenen Land. Zwar sind in Westeuropa mit der Einigung über das Europäische Währungssystem, der Aufnahme
mehr...