Das Jahr 1981
![12. April 1981: Die US-amerikanische Raumfähre “Columbia” startet von Cape Canaveral aus zu ihrem Jungfernflug. By NASA (Great Images in NASA (image link)) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/01/1068px-Space_Shuttle_Columbia_launching.jpg)
VIDEO: 1981 – Anschlag auf den PapstChronik – 1981 Hochzeit des Jahrhunderts – Prince Charles heiratet Diana Frances Spencer Attentat auf US-Präsident Ronald Reagan Schüsse auf Papst Johannes Paul II.. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 1.038
mehr...
Chronik – 1981 Hochzeit des Jahrhunderts – Prince Charles heiratet Diana Frances Spencer Attentat auf US-Präsident Ronald Reagan Schüsse auf Papst Johannes Paul II.. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 1.038
mehr...Rüstungswettlauf geht trotz Abrüstungsverhandlungen in eine neue RundeRaketenhochrüstung und die Verschärfung des Ost-West-Konfliktes lassen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges immer akuter erscheinen. Neue Konzepte US-amerikanischer Militärstrategen, die davon ausgehen, dass ein Atomkrieg nicht zwangsläufig das Ende der Menschheit bedeutet, sondern durchaus zum Sieg einer Seite (»Victory is
mehr...
Raketenhochrüstung und die Verschärfung des Ost-West-Konfliktes lassen die Gefahr eines Dritten Weltkrieges immer akuter erscheinen. Neue Konzepte US-amerikanischer Militärstrategen, die davon ausgehen, dass ein Atomkrieg nicht zwangsläufig das Ende der Menschheit bedeutet, sondern durchaus zum Sieg einer Seite (»Victory is
mehr...Abschuss libyscher Flugzeuge und Kriegsrecht in Polen – Attentate auf Reagan, Sadat und den PapstAls ein Zeichen für den aggressiven außenpolitischen Kurs der USA unter Reagan wird in der Öffentlichkeit der Abschuss zweier libyscher Maschinen durch US-amerikanische Kampfflugzeuge im August gewertet. Der Zwischenfall in der von Gaddafi als Hoheitsgewässer beanspruchten »Großen Syrte« soll die
mehr...
Als ein Zeichen für den aggressiven außenpolitischen Kurs der USA unter Reagan wird in der Öffentlichkeit der Abschuss zweier libyscher Maschinen durch US-amerikanische Kampfflugzeuge im August gewertet. Der Zwischenfall in der von Gaddafi als Hoheitsgewässer beanspruchten »Großen Syrte« soll die
mehr...Friedensdemonstrationen und wachsender Einfluss der UmweltbewegungBesonders in den westeuropäischen NATO-Staaten sind die Menschen durch die internationalen Spannungen zunehmend beunruhigt. Planspiele der Militärstrategen lassen immer öfter Europa als Schauplatz eines begrenzten atomaren Schlagabtausches ins Gerede kommen. Die wachsende Kriegsangst dokumentiert sich in Massendemonstrationen für Frieden und
mehr...
Besonders in den westeuropäischen NATO-Staaten sind die Menschen durch die internationalen Spannungen zunehmend beunruhigt. Planspiele der Militärstrategen lassen immer öfter Europa als Schauplatz eines begrenzten atomaren Schlagabtausches ins Gerede kommen. Die wachsende Kriegsangst dokumentiert sich in Massendemonstrationen für Frieden und
mehr...Koalition am Scheideweg: Streit um NATO-Doppelbeschluss und WirtschaftspolitikDas Thema des Jahres, die Rüstungspolitik, findet in der Bonner Regierungskoalition ihren Niederschlag: Neben dem Streit um den wirtschaftspolitischen Kurs der Regierung, der bei anhaltender Konjunkturschwäche und alarmierenden Arbeitslosenzahlen (1,3 Mio.) umstritten ist, bestehen zwischen der FDP und der SPD
mehr...
Das Thema des Jahres, die Rüstungspolitik, findet in der Bonner Regierungskoalition ihren Niederschlag: Neben dem Streit um den wirtschaftspolitischen Kurs der Regierung, der bei anhaltender Konjunkturschwäche und alarmierenden Arbeitslosenzahlen (1,3 Mio.) umstritten ist, bestehen zwischen der FDP und der SPD
mehr...Internationale Hochrüstung sorgt für Furcht vor der Apokalypse»Auch für mich, also jemand, der eigentlich nicht dazu neigt, sich von Weltuntergangsstimmungen tragen zu lassen, ist das Ende menschlicher Anwesenheit auf dem Planeten Erde vorstellbar geworden. Keine Naturgewalten, wir bedrohen uns. Kein unwägbares Schicksal ist über uns verhängt, sondern
mehr...
»Auch für mich, also jemand, der eigentlich nicht dazu neigt, sich von Weltuntergangsstimmungen tragen zu lassen, ist das Ende menschlicher Anwesenheit auf dem Planeten Erde vorstellbar geworden. Keine Naturgewalten, wir bedrohen uns. Kein unwägbares Schicksal ist über uns verhängt, sondern
mehr...