Das Jahr 1982
![Falklandkrieg 1982: Argentinische Kriegsgefangene in Port Stanley. By Kenneth Ian Griffiths (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/02/1200px-Argentine_prisoners_of_war_-_Port_Stanley.jpg)
VIDEO: 1982 – Krieg um die FalklandinselnChronik – 1982 Neue Ära – Helmut Kohl wird Kanzler Ein bisschen Frieden – Nicole gewinnt den Eurovision Song Contest Argentinien besetzt die Falklandinseln – England kämpft um fernes Territorium. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 751
mehr...
Chronik – 1982 Neue Ära – Helmut Kohl wird Kanzler Ein bisschen Frieden – Nicole gewinnt den Eurovision Song Contest Argentinien besetzt die Falklandinseln – England kämpft um fernes Territorium. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post Views: 751
mehr...Regierungswechsel: Kohl wird nach Misstrauensvotum gegen Schmidt KanzlerFür die Bundesbürger ist 1982 das Jahr der Wende: Nach 13-jähriger Zusammenarbeit bricht am 17. September die sozialliberale Regierung in Bonn auseinander. Die FDP entscheidet sich für die CDU/CSU als neue Koalitionspartnerin. Am 1. Oktober wird Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD)
mehr...
Für die Bundesbürger ist 1982 das Jahr der Wende: Nach 13-jähriger Zusammenarbeit bricht am 17. September die sozialliberale Regierung in Bonn auseinander. Die FDP entscheidet sich für die CDU/CSU als neue Koalitionspartnerin. Am 1. Oktober wird Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD)
mehr...Skandale um die Neue Heimat und den Flick-Konzern – mehr als zwei Millionen ArbeitsloseZwei der größten Skandale in der Geschichte der Bundesrepublik lassen außerdem generelle Zweifel an den moralischen Qualitäten der Führungspersönlichkeiten in Politik und Wirtschaft aufkommen: Anfang Februar wird bekannt, dass Topmanager des gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzerns Neue Heimat jahrelang in die eigene Tasche
mehr...
Zwei der größten Skandale in der Geschichte der Bundesrepublik lassen außerdem generelle Zweifel an den moralischen Qualitäten der Führungspersönlichkeiten in Politik und Wirtschaft aufkommen: Anfang Februar wird bekannt, dass Topmanager des gewerkschaftseigenen Wohnungsbaukonzerns Neue Heimat jahrelang in die eigene Tasche
mehr...Friedensbewegung wird in West und Ost stärkerNeben Wirtschaftskrise und Regierungswechsel ist der Streit um die Rüstung 1982 in der Bundesrepublik eines der wichtigsten politischen Themen. Während sowohl die alte wie die neue Regierung am NATO-Doppelbeschluss, also der Stationierung weiterer atomarer Mittelstreckenraketen auch in der Bundesrepublik bei
mehr...
Neben Wirtschaftskrise und Regierungswechsel ist der Streit um die Rüstung 1982 in der Bundesrepublik eines der wichtigsten politischen Themen. Während sowohl die alte wie die neue Regierung am NATO-Doppelbeschluss, also der Stationierung weiterer atomarer Mittelstreckenraketen auch in der Bundesrepublik bei
mehr...>Kriegsschauplätze Falkland-Inseln und Libanon – viele Konfliktherde beruhigen sich nichtWährend die Anhänger der Friedensbewegung ihre Ängste vor einem weiteren Wettrüsten und einem möglichen Atomkrieg mit unabsehbaren Folgen für die gesamte Menschheit formulieren, ist in vielen Ländern der Welt der Krieg grausame Realität: Als argentinische Truppen am 2. April die
mehr...
Während die Anhänger der Friedensbewegung ihre Ängste vor einem weiteren Wettrüsten und einem möglichen Atomkrieg mit unabsehbaren Folgen für die gesamte Menschheit formulieren, ist in vielen Ländern der Welt der Krieg grausame Realität: Als argentinische Truppen am 2. April die
mehr...Kunstherzimplantation erregt die Gemüter – „E. T.“ rührt die Herzen der KinozuschauerSchlagzeilen gibt es schließlich auch noch in vielen anderen Bereichen. Für Aufsehen sorgt etwa die erste Implantation eines Kunstherzens, das auf Dauer das natürliche Organ ersetzen soll. Das medizinische Experiment schlägt allerdings mehr oder weniger fehl. 1982 ist auch das
mehr...
Schlagzeilen gibt es schließlich auch noch in vielen anderen Bereichen. Für Aufsehen sorgt etwa die erste Implantation eines Kunstherzens, das auf Dauer das natürliche Organ ersetzen soll. Das medizinische Experiment schlägt allerdings mehr oder weniger fehl. 1982 ist auch das
mehr...