Das Jahr 1993
![Jitzhak Rabin, Bill Clinton und Jassir Arafat im Zuge des Oslo-Friedensprozesses am 13. September 1993 vor dem Weißen Haus in Washington, DC. By Vince Musi / The White House [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2015/12/Bill_Clinton_Yitzhak_Rabin_Yasser_Arafat_at_the_White_House_1993-09-13.jpg)
VIDEO: 1993 – Eskalation in SomaliaChronik – 1993 Staatsstreich in Somalia – die Regierung Jelzin gewinnt gegen die Aufständischen Israels Premier Rabin und PLO-Chef Arafat reichen sich die Hände Debakel in Somalia – Der Westen scheitert – die Situation eskaliert. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post
mehr...
Chronik – 1993 Staatsstreich in Somalia – die Regierung Jelzin gewinnt gegen die Aufständischen Israels Premier Rabin und PLO-Chef Arafat reichen sich die Hände Debakel in Somalia – Der Westen scheitert – die Situation eskaliert. LIZENZ: Embedded Video, Standard-YouTube-Lizenz Post
mehr...Neue Hoffnung auf Ende der Gewalt in PalästinaWährend im Nahen Osten und in Südafrika nach fast 50 Jahren Krieg und Terror berechtigte Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden bestehen, herrscht mitten in Europa immer noch Bürgerkrieg. Im September 1993 kommt es in Washington zu einem historischen Händedruck. Der
mehr...
Während im Nahen Osten und in Südafrika nach fast 50 Jahren Krieg und Terror berechtigte Hoffnungen auf einen dauerhaften Frieden bestehen, herrscht mitten in Europa immer noch Bürgerkrieg. Im September 1993 kommt es in Washington zu einem historischen Händedruck. Der
mehr...Allmähliches Ende der Apartheid in SüdafrikaAuch im südlichen Afrika sind 1993 die Signale auf Frieden gestellt. Bislang hatte die Rassentrennungspolitik der schwarzen Bevölkerungsmehrheit in Südafrika fast alle politischen und wirtschaftlichen Rechte vorenthalten. Dank der Einsicht weißer Politiker um Präsident Frederik Willem de Klerk und der
mehr...
Auch im südlichen Afrika sind 1993 die Signale auf Frieden gestellt. Bislang hatte die Rassentrennungspolitik der schwarzen Bevölkerungsmehrheit in Südafrika fast alle politischen und wirtschaftlichen Rechte vorenthalten. Dank der Einsicht weißer Politiker um Präsident Frederik Willem de Klerk und der
mehr...Weitere Kämpfe in Bosnien, gescheiterter Putsch in MoskauIn Bosnien-Herzegowina dagegen ist ein Ende der Kämpfe nicht in Sicht. Friedenspläne, die von den Vermittlern David Owen, Cyrus Vance und dessen Nachfolger Thorvald Stoltenberg vorgelegt werden, scheitern zumeist am Widerstand der bosnischen Serben. Serbenführer Radovan Karadžic und seine Generäle
mehr...
In Bosnien-Herzegowina dagegen ist ein Ende der Kämpfe nicht in Sicht. Friedenspläne, die von den Vermittlern David Owen, Cyrus Vance und dessen Nachfolger Thorvald Stoltenberg vorgelegt werden, scheitern zumeist am Widerstand der bosnischen Serben. Serbenführer Radovan Karadžic und seine Generäle
mehr...Deutsche Themen: Ausländerfeindlichkeit, Politskandale und schwierige DDR-VergangenheitIn Deutschland zählen Ausländerfeindlichkeit, Asylpolitik und Politikeraffären zu den beherrschenden Themen. Mit Entsetzen reagieren die meisten Deutschen auf den rechtsextremistischen Brandanschlag von Solingen, bei dem Ende Mai 1993 fünf türkische Frauen und Mädchen getötet werden. Politiker mahnen eindringlich, der menschenverachtenden
mehr...
In Deutschland zählen Ausländerfeindlichkeit, Asylpolitik und Politikeraffären zu den beherrschenden Themen. Mit Entsetzen reagieren die meisten Deutschen auf den rechtsextremistischen Brandanschlag von Solingen, bei dem Ende Mai 1993 fünf türkische Frauen und Mädchen getötet werden. Politiker mahnen eindringlich, der menschenverachtenden
mehr...Van Almsick und Maske: Neue Sportidole erscheinen mitten im deutschen KonjunkturtiefDie deutsche Wirtschaft ist 1993 von einer akuten Konjunkturkrise betroffen. Ein Abbau der Massenarbeitslosigkeit ist unter diesen Voraussetzungen weiterhin nicht in Sicht. Der VW-Konzern greift mit der Einführung der Viertagewoche zu einer spektakulären Maßnahme, um Massenentlassungen infolge der Absatzkrise zu
mehr...
Die deutsche Wirtschaft ist 1993 von einer akuten Konjunkturkrise betroffen. Ein Abbau der Massenarbeitslosigkeit ist unter diesen Voraussetzungen weiterhin nicht in Sicht. Der VW-Konzern greift mit der Einführung der Viertagewoche zu einer spektakulären Maßnahme, um Massenentlassungen infolge der Absatzkrise zu
mehr...