Das Jahr 1998
![ICE-Unfall von Eschede. By Nils Fretwurst (Own work) [Public domain], via Wikimedia Commons](https://chroniknet.de/extra/wp-content/uploads/2016/01/Ice_eschede_1.jpg)
VIDEO: 1998 – Clinton und die PraktikantinChronik – 1998 Ära Kohl beendet – Gerhard Schröder führt die SPD an die Macht ICE-Unglück in Eschede – der Zug entgleist mit 200 Stundenkilometern – es sterben mehr als 100 Menschen Bill Clinton belügt die Nation und übersteht die
mehr...
Chronik – 1998 Ära Kohl beendet – Gerhard Schröder führt die SPD an die Macht ICE-Unglück in Eschede – der Zug entgleist mit 200 Stundenkilometern – es sterben mehr als 100 Menschen Bill Clinton belügt die Nation und übersteht die
mehr...Lewinsky-Affäre bringt US-Präsident Clinton in höchste BedrängnisVerkehrte Welt: Nicht die wirtschaftlichen und politischen Krisen in Asien und Russland, die entfesselten Gewalten der Natur als Vorzeichen einer drohenden Klimakatastrophe oder die Globalisierung der Wirtschaft und der Märkte liefern das Dauergesprächsthema des Jahres, sondern das Sexualleben des US-Präsidenten:
mehr...
Verkehrte Welt: Nicht die wirtschaftlichen und politischen Krisen in Asien und Russland, die entfesselten Gewalten der Natur als Vorzeichen einer drohenden Klimakatastrophe oder die Globalisierung der Wirtschaft und der Märkte liefern das Dauergesprächsthema des Jahres, sondern das Sexualleben des US-Präsidenten:
mehr...Schröder löst Kohl ab – SPD stellt nach 16 Jahren wieder den BundeskanzlerDie Deutschen müssen im Herbst 1998 von einigen vertrauten Gesichtern Abschied nehmen: Nach 24 Jahren verabschiedet sich Horst Tappert als Oberinspektor »Derrick« vom Bildschirm, nach acht Jahren nimmt der zuletzt erfolglose Berti Vogts seinen Hut als Bundestrainer, nach 16 Jahren
mehr...
Die Deutschen müssen im Herbst 1998 von einigen vertrauten Gesichtern Abschied nehmen: Nach 24 Jahren verabschiedet sich Horst Tappert als Oberinspektor »Derrick« vom Bildschirm, nach acht Jahren nimmt der zuletzt erfolglose Berti Vogts seinen Hut als Bundestrainer, nach 16 Jahren
mehr...Politische und wirtschaftliche Turbulenzen in Russland und Asien, Kriege in AfrikaIn der übrigen Welt steht 1998 das Barometer auf »stürmisch bis veränderlich«. Das Riesenreich Russland stolpert von einer Krise zur nächsten, der gesundheitlich angeschlagene Präsident Boris Jelzin muss seine Macht Stück für Stück an Ministerpräsident Jewgeni Primakow abtreten, schon den
mehr...
In der übrigen Welt steht 1998 das Barometer auf »stürmisch bis veränderlich«. Das Riesenreich Russland stolpert von einer Krise zur nächsten, der gesundheitlich angeschlagene Präsident Boris Jelzin muss seine Macht Stück für Stück an Ministerpräsident Jewgeni Primakow abtreten, schon den
mehr...Außenpolitische Erfolge für angeschlagenen ClintonTrotz der Dauerbelastung durch die Lewinsky-Affäre findet Clinton noch die Kraft zu Initiativen in der Außenpolitik: Im Oktober gelingt es ihm, durch einen Nahostgipfel mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Jassir Arafat dem stockenden Friedensprozess – zumindest zeitweise –
mehr...
Trotz der Dauerbelastung durch die Lewinsky-Affäre findet Clinton noch die Kraft zu Initiativen in der Außenpolitik: Im Oktober gelingt es ihm, durch einen Nahostgipfel mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu und Palästinenserpräsident Jassir Arafat dem stockenden Friedensprozess – zumindest zeitweise –
mehr...EU beschließt Gemeinschaftswährung – erneut gewaltige NaturkatastrophenDie Europäische Union rafft sich zu ihrem bisher größten Kraftakt auf: Im Mai beschließen elf der 15 EU-Staaten die Teilnahme an der gemeinsamen Währung Euro, die am 1. Januar 1999 – zunächst im bargeldlosen Verkehr – eingeführt wird. Überschattet wird
mehr...
Die Europäische Union rafft sich zu ihrem bisher größten Kraftakt auf: Im Mai beschließen elf der 15 EU-Staaten die Teilnahme an der gemeinsamen Währung Euro, die am 1. Januar 1999 – zunächst im bargeldlosen Verkehr – eingeführt wird. Überschattet wird
mehr...Globalisierungstendenzen, französischer Fußball-WM-Erfolg und DopingtourIm Zeichen der Globalisierung werden im weltwirtschaftlichen Machtpoker die Karten neu gemischt, und die Deutschen sind mit dabei: Die Deutsche Bank steigt durch den Kauf von Bankers Trust (USA) zum führenden Kreditinstitut auf, Daimler-Benz vereinigt sich mit Chrysler zum drittgrößten
mehr...
Im Zeichen der Globalisierung werden im weltwirtschaftlichen Machtpoker die Karten neu gemischt, und die Deutschen sind mit dabei: Die Deutsche Bank steigt durch den Kauf von Bankers Trust (USA) zum führenden Kreditinstitut auf, Daimler-Benz vereinigt sich mit Chrysler zum drittgrößten
mehr...