Essen und Trinken 1951:
Im Zweifelsfall für QualitätVolle Schaufenster sind schon fast wieder eine Selbstverständlichkeit, was den Deutschen ein allerdings trügerisches Gefühl der Sicherheit vermittelt. Etwa 40% der benötigten Grundnahrungsmittel kommen immer noch aus dem Ausland. Der Umfang der Nahrungsmitteleinfuhren wird von Politikern weiterhin als
mehr...
Volle Schaufenster sind schon fast wieder eine Selbstverständlichkeit, was den Deutschen ein allerdings trügerisches Gefühl der Sicherheit vermittelt. Etwa 40% der benötigten Grundnahrungsmittel kommen immer noch aus dem Ausland. Der Umfang der Nahrungsmitteleinfuhren wird von Politikern weiterhin als
mehr...Kontrolle bringt es an den Tag: Hygiene ist ein HauptproblemNeben den Bemühungen um die Rationalisierung der Arbeitsabläufe investieren die modernen Großbetriebe der Nahrungsmittelindustrie vor allem in Maßnahmen, die einer Erhöhung der Produkthygiene dienen. Anlass zur Klage gibt es genug: Die staatliche Lebensmittelkontrolle weist aus, dass rund ein Viertel aller
mehr...
Neben den Bemühungen um die Rationalisierung der Arbeitsabläufe investieren die modernen Großbetriebe der Nahrungsmittelindustrie vor allem in Maßnahmen, die einer Erhöhung der Produkthygiene dienen. Anlass zur Klage gibt es genug: Die staatliche Lebensmittelkontrolle weist aus, dass rund ein Viertel aller
mehr...Flugzeug, Bahn, Lkw Logistik garantiert FrischeDie Verbesserung der Versorgungslage und die sich weltweit ausdehnenden Handelsbeziehungen bringen neue Probleme mit sich: Wie kann die Fülle der Waren, etwa Gemüse aus Holland oder Südfrüchte aus Übersee, in einwandfreiem Zustand an den Verbraucher weitergegeben werden? Dabei handelt es
mehr...
Die Verbesserung der Versorgungslage und die sich weltweit ausdehnenden Handelsbeziehungen bringen neue Probleme mit sich: Wie kann die Fülle der Waren, etwa Gemüse aus Holland oder Südfrüchte aus Übersee, in einwandfreiem Zustand an den Verbraucher weitergegeben werden? Dabei handelt es
mehr...