Essen und Trinken 2004:
Zum Kochen keine – oder viel – Zeit»Amerikanische Verhältnisse« erwartet die Nahrungsmittelbranche bei den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, denn sie essen immer häufiger im Vorbeigehen einen Snack oder eine kleine Mahlzeit, weil sie keine Zeit oder keine Lust zum täglichen Einkaufen und Kochen haben. Wenn sich die Gelegenheit
mehr...
»Amerikanische Verhältnisse« erwartet die Nahrungsmittelbranche bei den Ernährungsgewohnheiten der Deutschen, denn sie essen immer häufiger im Vorbeigehen einen Snack oder eine kleine Mahlzeit, weil sie keine Zeit oder keine Lust zum täglichen Einkaufen und Kochen haben. Wenn sich die Gelegenheit
mehr...Deutsche KüchenklassikerKaum im Amt, macht Bundespräsident Horst Köhler es vor: Er lädt 1300 Bundesbürger zu einem Festmahl an langen, weiß gedeckten Tischen rund um das Brandenburger Tor in Berlin ein. Aufgetischt wird bei der »Tafel der Demokratie« das Lieblingsgericht des Staatsoberhaupts,
mehr...
Kaum im Amt, macht Bundespräsident Horst Köhler es vor: Er lädt 1300 Bundesbürger zu einem Festmahl an langen, weiß gedeckten Tischen rund um das Brandenburger Tor in Berlin ein. Aufgetischt wird bei der »Tafel der Demokratie« das Lieblingsgericht des Staatsoberhaupts,
mehr...Kulinarische HochschuleBesonders bemühen sich die Italiener um den Erhalt der kulinarischen Traditionen. Nicht nur wird 2004 im Piemont bei Turin die weltweit erste Universität der gastronomischen Wissenschaften gegründet, an der man sich zum Diplom-Gastronomen ausbilden lassen und sogar einen Doktorgrad erwerben
mehr...
Besonders bemühen sich die Italiener um den Erhalt der kulinarischen Traditionen. Nicht nur wird 2004 im Piemont bei Turin die weltweit erste Universität der gastronomischen Wissenschaften gegründet, an der man sich zum Diplom-Gastronomen ausbilden lassen und sogar einen Doktorgrad erwerben
mehr...Zwischen Fastfood und MenüfolgeInsgesamt betrachtet, zerfällt das Essverhalten der Deutschen, aber z. B. auch der als Feinschmecker in aller Welt berühmten Franzosen in zwei Teile: In der Woche versucht man sich möglichst schnell und billig zu verköstigen, während am Wochenende viele selbst den
mehr...
Insgesamt betrachtet, zerfällt das Essverhalten der Deutschen, aber z. B. auch der als Feinschmecker in aller Welt berühmten Franzosen in zwei Teile: In der Woche versucht man sich möglichst schnell und billig zu verköstigen, während am Wochenende viele selbst den
mehr...Essen mit ZusatznutzenLebensmittel, die über ihren Nährwert hinaus einen zusätzlichen Gesundheitsnutzen versprechen, sind der neue Megatrend der Nahrungsmittelindustrie. Unilever platziert mit großem Werbeaufwand unter dem Markennamen seiner angestammten Pflanzenmargarine »Rama« Produkte auf dem Markt, die aus pflanzlichen Stoffen hergestellt sind und als
mehr...
Lebensmittel, die über ihren Nährwert hinaus einen zusätzlichen Gesundheitsnutzen versprechen, sind der neue Megatrend der Nahrungsmittelindustrie. Unilever platziert mit großem Werbeaufwand unter dem Markennamen seiner angestammten Pflanzenmargarine »Rama« Produkte auf dem Markt, die aus pflanzlichen Stoffen hergestellt sind und als
mehr...Wellness mit Tee und SchokoladeNeben der Förderung von Gesundheit und Vitalität ist Wellness auch im Bereich Ernährung ein wichtiges Stichwort. Für Wohlbefinden sorgt z. B. eine Tasse Tee, wobei sich inzwischen auch im Supermarkt Beutelchen finden lassen, die allerlei Glückseligkeit versprechen. »Hol dir Kraft«,
mehr...
Neben der Förderung von Gesundheit und Vitalität ist Wellness auch im Bereich Ernährung ein wichtiges Stichwort. Für Wohlbefinden sorgt z. B. eine Tasse Tee, wobei sich inzwischen auch im Supermarkt Beutelchen finden lassen, die allerlei Glückseligkeit versprechen. »Hol dir Kraft«,
mehr...Mehr Wasser als BierEine stille Revolution hat sich schon 2001 im Getränkekonsum der Deutschen vollzogen, und die Entwicklung setzt sich weiter fort. Seit drei Jahren trinken die Bundesbürger mehr Mineralwasser als Bier, 2003 lag das Verhältnis pro Kopf bereits bei 129,0 l zu
mehr...
Eine stille Revolution hat sich schon 2001 im Getränkekonsum der Deutschen vollzogen, und die Entwicklung setzt sich weiter fort. Seit drei Jahren trinken die Bundesbürger mehr Mineralwasser als Bier, 2003 lag das Verhältnis pro Kopf bereits bei 129,0 l zu
mehr...Zur PersonJunge Köche mischen den Brei auf Können junge Leute heutzutage überhaupt noch kochen? Falls nicht, werden sie neuerdings im Fernsehen altersgerecht mit Tipps versorgt, denn auf dem Bildschirm hat sich, was die Köche angeht, eine Revolution vollzogen. Neben Johann Lafer,
mehr...
Junge Köche mischen den Brei auf Können junge Leute heutzutage überhaupt noch kochen? Falls nicht, werden sie neuerdings im Fernsehen altersgerecht mit Tipps versorgt, denn auf dem Bildschirm hat sich, was die Köche angeht, eine Revolution vollzogen. Neben Johann Lafer,
mehr...