Mode 1920:

Sakkos mit hoher Taille

In der Herrenkleidung ist es noch schwieriger als in der Damenmode, neue Materialien und Konfektionsware zu bekommen. Viele Männer tragen ihre Uniformen auf, manchmal geändert und eingefärbt. Die Sakkoanzugfasson, wie sie seit Kriegsende existiert, hat eine sehr hohe Taille, wodurch

mehr...

Bubikopf setzt Siegeszug fort

Erst in diesem Jahr setzt sich im Deutschen Reich der sog. Pagenkopf durch (»Bubikopf«). Diese kurzgeschnittene, am Herrenschnitt orientierte Damenfrisur wird in unterschiedlichen Variationen bekannt, u. a. als »Etonschnitt« (hinten kurz). Sie tauchte erstmals 1913 in Paris auf; davon beeinflusst,

mehr...
Flakon »Chanel Nº 5« Eau de Parfum (1924), By arz (The photo was taken in Vilnius, Lithuania) [Public domain], via Wikimedia Commons

»No. 5« wird kreiert

1920 entsteht das weltberühmte Parfüm »Chanel No. 5« der französischen Modeschöpferin Coco Chanel (eigtl. Gabrielle Chanel). Es besteht aus rund 80 Inhaltsstoffen, u. a. auch Essenzen synthetischer Herkunft, und sorgt mit seiner Duftnote für Furore. Post Views: 753

mehr...

Mode mit Theatralik und glitzernder Eleganz

Ein großes Nachholbedürfnis einerseits, weiterbestehende Entbehrungen andererseits prägen die Mode von 1920. Das Warenangebot ist äußerst knapp, so dass der Jubel groß ist, als es Mitte des Jahres heißt: »Es gibt wieder Schuhe! Zuallererst zeigt sich der Umschwung unseres Wirtschaftslebens

mehr...

Breite Betonung der Hüfte

Noch gibt es wenige Berichte über die neue Pariser Mode. Die modische Silhouette ist durch eine ringsum breite Betonung der Hüften geprägt. Wippende Schöße, Faltenfächer oder abstehende Taschen empfindet man als »riesig amüsant«. Karikaturisten erklären die vielen Faltentüten rings um

mehr...

Glitzernde Eleganz beim Tanz

Den tristen Alltag sucht man bei zahlreichen Tanzveranstaltungen zu vergessen. Dort ist unauffällige Eleganz nicht mehr gefragt. Alles, was glitzert und auffällt, Brokate, alte Spitzen, Perlenketten und Jettsteine, Straußen- und Reiherfedern, werden aus Truhen und Koffern hervorgeholt. Über einen Tanzabend

mehr...

Reiche Damen mit Poiret-Kleidern

Im internationalen Vergleich gibt es ausreichend wohlhabende Damen, die die theatralischen Kleider von Paul Poiret, die Spitzenkaskaden von Callot Soeurs und Stilkleider von Jeanne Lanvin tragen. Poirets prachtvolle Modelle mit fernöstlichen Stickereien, blühenden Dekors, broschierten Dschungelelefanten und goldenen Lamés sind

mehr...
Chroniknet