Verkehr 1922:
Probleme mit der EisenbahnDas Verkehrswesen im Deutschen Reich erholt sich nur langsam von den Folgen des Weltkriegs. Im August veröffentlichen die Zentralverbände der Wirtschaft eine Denkschrift über »die deutsche Verkehrsnot«. Darin beklagen sie, dass staatliche Eisenbahnbetriebe und die zumeist privaten Schifffahrtsunternehmen über zu
mehr...
Das Verkehrswesen im Deutschen Reich erholt sich nur langsam von den Folgen des Weltkriegs. Im August veröffentlichen die Zentralverbände der Wirtschaft eine Denkschrift über »die deutsche Verkehrsnot«. Darin beklagen sie, dass staatliche Eisenbahnbetriebe und die zumeist privaten Schifffahrtsunternehmen über zu
mehr...Kampf den Schwarzfahrern»Ein steigender Tarif hat nicht nur Abwanderung von Fahrgästen, sondern auch Zunahme von >Schwarzfahrern< zur Folge. Deshalb sind Stoßtrupps aus Fahrscheinkontrolleuren gebildet worden, die heute in diesem und morgen in jenem Stadtviertel auftauchen und dort alle Wagen überfallen.« [Aus der
mehr...
»Ein steigender Tarif hat nicht nur Abwanderung von Fahrgästen, sondern auch Zunahme von >Schwarzfahrern< zur Folge. Deshalb sind Stoßtrupps aus Fahrscheinkontrolleuren gebildet worden, die heute in diesem und morgen in jenem Stadtviertel auftauchen und dort alle Wagen überfallen.« [Aus der
mehr...Reich darf wieder Flugzeuge bauenAm 6. Mai 1922 erteilen die Alliierten dem Deutschen Reich die Erlaubnis zur Herstellung zivilen Luftfahrtgeräts. Damit wird die Flugzeugproduktion im Deutschen Reich nach dem Weltkrieg wieder aufgenommen – wenn auch mit Einschränkungen. Die in der Genehmigung festgelegten Merkmale für
mehr...
Am 6. Mai 1922 erteilen die Alliierten dem Deutschen Reich die Erlaubnis zur Herstellung zivilen Luftfahrtgeräts. Damit wird die Flugzeugproduktion im Deutschen Reich nach dem Weltkrieg wieder aufgenommen – wenn auch mit Einschränkungen. Die in der Genehmigung festgelegten Merkmale für
mehr...