Verkehr 1985:
Auto hat weiterhin VorrangBeim Ausbau der Verkehrswege hat der motorisierte Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland immer noch Vorrang, obwohl die Nachteile des Individualverkehrs – lange Fahrzeiten durch Staus, Umweltbelastung durch Auspuffgase, Massenkarambolagen mit hohen Sach- und Personenschäden – immer deutlicher werden. Mit dem
mehr...
Beim Ausbau der Verkehrswege hat der motorisierte Verkehr in der Bundesrepublik Deutschland immer noch Vorrang, obwohl die Nachteile des Individualverkehrs – lange Fahrzeiten durch Staus, Umweltbelastung durch Auspuffgase, Massenkarambolagen mit hohen Sach- und Personenschäden – immer deutlicher werden. Mit dem
mehr...Modellversuch mit»Tempo 100«Während überall in den Staaten Westeuropas bis auf Irland und Island eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen bzw. autobahnähnlichen Strecken gilt, haben die Autofahrer in der Bundesrepublik lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zu beachten, gemäß einer Verordnung von 1978.
mehr...
Während überall in den Staaten Westeuropas bis auf Irland und Island eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen bzw. autobahnähnlichen Strecken gilt, haben die Autofahrer in der Bundesrepublik lediglich eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h zu beachten, gemäß einer Verordnung von 1978.
mehr...