Verkehr 1987:

Mehr Sicherheit gefordert:

Als Hauptursachen für Verkehrsunfälle werden in der Statistik überhöhte Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand und Alkohol am Steuer angeführt. Trotz dieser Tatsachen lehnt die Bundesregierung in Bonn sowohl eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf Autobahnen als auch die Senkung der zulässigen Promillezahl von 0,8

mehr...

Umsteigen auf die Bahn?

Die Erwartung, infolge der Überlastung des Luft- und Straßenverkehrs könne eine Verlagerung des Transportaufkommens zugunsten der Deutschen Bundesbahn eintreten, hat sich bisher noch nicht erfüllt. Aufgrund der Einbußen der Montanindustrie ist der Gütertransport weiter rückläufig, so dass die Bahn mit

mehr...

Flughäfen sind total überlastet

Der Luftverkehr in Europa ist seit Mitte der 80er Jahre durch ein stark wachsendes Verkehrsaufkommen gekennzeichnet. In der Bundesrepublik nimmt die Zahl der Fluggäste im Vergleich zu 1986 um 12% zu. Die Folge sind Kapazitätsprobleme der Flughäfen, die häufig zu

mehr...

Ohne Konzepte in die Zukunft

Post Views: 240

mehr...

Straßenverkehr an der Spitze:

Der Personen- und Güterverkehr mit dem Auto spielt trotz aller Kritik von Umweltschützern, Gesundheitsexperten und Zukunftsforschern die beherrschende Rolle. So werden im privaten Bereich mit dem Auto im laufenden Jahr 527 Mrd. Personenkilometer zurückgelegt – demgegenüber zählt man bei Straßenbahn,

mehr...

Leitsysteme gegen Staus:

Als wirksame Maßnahme gegen kilometerlange Staus auf den Autobahnen und verstopfte Straßen in den Städten planen Fachleute die Installation von Verkehrsleitsystemen, die aufgrund elektronischer Messungen den Autofahrern Informationen über die aktuelle Verkehrslage (Stau, empfohlene Geschwindigkeit, Umleitung etc.) mitteilen. In Berlin

mehr...

Technik provoziert Leichtsinn:

Obwohl die Zahl der Verkehrstoten in der Bundesrepublik im Vergleich zum Vorjahr um 10,9% auf 7973 gesunken ist, warnen die Verkehrsexperten vor einer wachsenden Risikobereitschaft und Sorglosigkeit der Kraftfahrer, die nicht zuletzt durch neue Automobiltechniken herausgefordert wird. Jeder aller 2,8

mehr...
Chroniknet