Werbung 1932:
Aufwendige Reklameschlachten der politischen Parteien
Die werbetreibende Wirtschaft klagt im Jahr 1932 – auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise – über eine schlechte Auftragslage. Die in den letzten Jahren stetig gesunkene Kaufkraft der Konsumenten macht es den Unternehmen immer schwerer, ihre Güter abzusetzen. Um die Produktion
mehr...
Die werbetreibende Wirtschaft klagt im Jahr 1932 – auf dem Höhepunkt der Weltwirtschaftskrise – über eine schlechte Auftragslage. Die in den letzten Jahren stetig gesunkene Kaufkraft der Konsumenten macht es den Unternehmen immer schwerer, ihre Güter abzusetzen. Um die Produktion
mehr...Untersuchungen über Werbeeffekt
Zunehmend bedient sich die Werbung modernster wissenschaftlicher Methoden. Auch die Deutsche Reichspost versucht, den Werbeeffekt zu erhöhen. Um die Leuchtreklamen an den Postämtern optimal zu gestalten, hat sie in Berlin eine Entwicklungsabteilung eingerichtet. Wissenschaftler untersuchen in einem mit modernsten Messgeräten
mehr...
Zunehmend bedient sich die Werbung modernster wissenschaftlicher Methoden. Auch die Deutsche Reichspost versucht, den Werbeeffekt zu erhöhen. Um die Leuchtreklamen an den Postämtern optimal zu gestalten, hat sie in Berlin eine Entwicklungsabteilung eingerichtet. Wissenschaftler untersuchen in einem mit modernsten Messgeräten
mehr...Produktwerbung immer raffinierter
Die kunstvolle Gestaltung von Werbeträgern zeigt deutlich, dass Reklame zunehmend als ein Teil der Kultur begriffen wird. Namhafte Maler und Grafiker scheuen sich nicht mehr, im Auftrag großer Firmen Entwürfe für Prospekte, Anzeigen oder Plakate anzufertigen. Auch das Bauhaus in
mehr...
Die kunstvolle Gestaltung von Werbeträgern zeigt deutlich, dass Reklame zunehmend als ein Teil der Kultur begriffen wird. Namhafte Maler und Grafiker scheuen sich nicht mehr, im Auftrag großer Firmen Entwürfe für Prospekte, Anzeigen oder Plakate anzufertigen. Auch das Bauhaus in
mehr...