Werbung 2000:
Reklame wird mobil und transparentDie gute alte Litfaßsäule erlebt eine Renaissance in Form der sog. City-Lights oder der größeren Version, der Mega-Lights. Dabei wird nicht ein Plakat geklebt, sondern ein transparentes Pendant in Glasvitrinen aufgehängt und hinterleuchtet. Im Juli entdeckt die Bahn AG ihr
mehr...
Die gute alte Litfaßsäule erlebt eine Renaissance in Form der sog. City-Lights oder der größeren Version, der Mega-Lights. Dabei wird nicht ein Plakat geklebt, sondern ein transparentes Pendant in Glasvitrinen aufgehängt und hinterleuchtet. Im Juli entdeckt die Bahn AG ihr
mehr...Schockwerbung ist erlaubtGerichtsurteile stecken genauer die Grenzen dessen ab, wofür und wie geworben werden darf. Am 5. Oktober hebt der Europäische Gerichtshof (EuGH) das 1997 von der Europäischen Union (EU) beschlossene Tabakwerbeverbot auf. Obwohl die Luxemburger Richter in seinem Sinne entscheiden, kündigt
mehr...
Gerichtsurteile stecken genauer die Grenzen dessen ab, wofür und wie geworben werden darf. Am 5. Oktober hebt der Europäische Gerichtshof (EuGH) das 1997 von der Europäischen Union (EU) beschlossene Tabakwerbeverbot auf. Obwohl die Luxemburger Richter in seinem Sinne entscheiden, kündigt
mehr...Werbung mit Prominenten setzt auf SympathieWerbung mit prominenten Gesichtern ist auch im Jahr 2000 ein beliebtes Element in Anzeigen und Fernsehspots. Dass dies jedoch seine Tücken haben kann, bekommt der größte deutsche Energieversorger RWE zu spüren. Für die Image-Kampagne mit dem neuen Konzern-Logo (einer stilisierten
mehr...
Werbung mit prominenten Gesichtern ist auch im Jahr 2000 ein beliebtes Element in Anzeigen und Fernsehspots. Dass dies jedoch seine Tücken haben kann, bekommt der größte deutsche Energieversorger RWE zu spüren. Für die Image-Kampagne mit dem neuen Konzern-Logo (einer stilisierten
mehr...