Wissenschaft und Technik 1920:
Erste Schiffe mit EcholotZahlreiche technische Neuheiten des Jahres 1920 gehen auf bereits vorhandene Entwicklungen zurück. Im Mittelpunkt stehen Bereiche wie die Funk- und Elektrotechnik, aber auch Neuerungen auf dem Verkehrssektor. Unmittelbar auf der im Weltkrieg weiterentwickelten Funktechnik baut die zivile Phonobranche auf. Weltweit
mehr...
Zahlreiche technische Neuheiten des Jahres 1920 gehen auf bereits vorhandene Entwicklungen zurück. Im Mittelpunkt stehen Bereiche wie die Funk- und Elektrotechnik, aber auch Neuerungen auf dem Verkehrssektor. Unmittelbar auf der im Weltkrieg weiterentwickelten Funktechnik baut die zivile Phonobranche auf. Weltweit
mehr...Fernsprechstellen nehmen weiter zuDie Zahl der Fernsprechstellen im Deutschen Reich steigt 1920 gegenüber dem Vorjahr um 46 700 auf 1,78 Mio. an (1913: 1,39 Mio.). Die Entwicklung der drahtgebundenen Fernsprechtechnik wurde bereits 1906 durch die Elektronenröhre mit drei Elektroden im Wesentlichen abgeschlossen; dank ihres
mehr...
Die Zahl der Fernsprechstellen im Deutschen Reich steigt 1920 gegenüber dem Vorjahr um 46 700 auf 1,78 Mio. an (1913: 1,39 Mio.). Die Entwicklung der drahtgebundenen Fernsprechtechnik wurde bereits 1906 durch die Elektronenröhre mit drei Elektroden im Wesentlichen abgeschlossen; dank ihres
mehr...Höhenflugmotor wird eingesetztMit Hilfe des vom deutschen Ingenieur Karl Maybach konstruierten ersten brauchbaren Höhenflugmotors wird im Jahr 1920 mit 10 093 m ein Höhenflugrekord aufgestellt. Maybachs bereits 1916 entwickelter Motor erreicht seine Maximalleistung in 2000 m Höhe, während bisherige Flugzeug-Triebwerke jeweils nach ihrer
mehr...
Mit Hilfe des vom deutschen Ingenieur Karl Maybach konstruierten ersten brauchbaren Höhenflugmotors wird im Jahr 1920 mit 10 093 m ein Höhenflugrekord aufgestellt. Maybachs bereits 1916 entwickelter Motor erreicht seine Maximalleistung in 2000 m Höhe, während bisherige Flugzeug-Triebwerke jeweils nach ihrer
mehr...