Wissenschaft und Technik 1952:
Kernphysik im Kriegsdienst
Die wohl größte technisch-wissenschaftliche Innovation des Jahres liefert die Kernphysik – sowohl auf militärischem wie auf friedlichem Sektor. Den Versuchen mit Atom- und Wasserstoffbomben in Großbritannien, den USA und der Sowjetunion stehen die Erfindung der Blasenkammer und die Entdeckung zweier
mehr...
Die wohl größte technisch-wissenschaftliche Innovation des Jahres liefert die Kernphysik – sowohl auf militärischem wie auf friedlichem Sektor. Den Versuchen mit Atom- und Wasserstoffbomben in Großbritannien, den USA und der Sowjetunion stehen die Erfindung der Blasenkammer und die Entdeckung zweier
mehr...Herzklopfen mit Batterieantrieb
Der Herzschrittmacher, den der US-amerikanische Arzt Paul M. Zoll erstmals einem Patienten einsetzt, bedeutet einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Eindämmung der weit verbreiteten Herzerkrankungen. Dieser kleine, mit Batterien gespeiste elektronische Apparat regt den Herzmuskel durch regelmäßige Stromstöße an.
mehr...
Der Herzschrittmacher, den der US-amerikanische Arzt Paul M. Zoll erstmals einem Patienten einsetzt, bedeutet einen wichtigen Schritt auf dem Weg zur Eindämmung der weit verbreiteten Herzerkrankungen. Dieser kleine, mit Batterien gespeiste elektronische Apparat regt den Herzmuskel durch regelmäßige Stromstöße an.
mehr...Hohe Leistung auf kleinem Raum
Kleiner, billiger und leistungsfähiger sind die Anforderungen an die moderne Elektronik. In integrierten Schaltungen wird die Elektronenlaufzeit in den Verbindungsleitungen verringert, was bei Computern zu wesentlich kürzeren Rechenzeiten führt. Widerstände, Kondensatoren und Transistoren brauchen weniger Platz. Post Views: 106
mehr...
Kleiner, billiger und leistungsfähiger sind die Anforderungen an die moderne Elektronik. In integrierten Schaltungen wird die Elektronenlaufzeit in den Verbindungsleitungen verringert, was bei Computern zu wesentlich kürzeren Rechenzeiten führt. Widerstände, Kondensatoren und Transistoren brauchen weniger Platz. Post Views: 106
mehr...Blasenkammer zeigt Teilchen
Um subatomare Teilchen bzw. deren Spuren sichtbar machen zu können, erfindet der US-amerikanische Wissenschaftler Donald Arthur Glaser die sog. Blasenkammer. Sie enthält eine unter Druck überhitzte und dann entspannte Flüssigkeit, in der bei jeder noch so kleinen Störung Verdampfung (Blasenspuren)
mehr...
Um subatomare Teilchen bzw. deren Spuren sichtbar machen zu können, erfindet der US-amerikanische Wissenschaftler Donald Arthur Glaser die sog. Blasenkammer. Sie enthält eine unter Druck überhitzte und dann entspannte Flüssigkeit, in der bei jeder noch so kleinen Störung Verdampfung (Blasenspuren)
mehr...Mit Treibstoff Atom ohne Tankstopp mehrmals um die Welt fliegen
Streng geheim halten US-amerikanische Wissenschaftler bisherige Ergebnisse mit atomgetriebenen Flugzeugen. Zehn Flugzeug- und Motorenwerke sowie mehrere Universitäten arbeiten zur Zeit an dem neuen Antrieb, der die Luftfahrt revolutionieren könnte. Die Verwirklichung des Ziels, ohne aufzutanken mehrmals die Erde umfliegen zu
mehr...
Streng geheim halten US-amerikanische Wissenschaftler bisherige Ergebnisse mit atomgetriebenen Flugzeugen. Zehn Flugzeug- und Motorenwerke sowie mehrere Universitäten arbeiten zur Zeit an dem neuen Antrieb, der die Luftfahrt revolutionieren könnte. Die Verwirklichung des Ziels, ohne aufzutanken mehrmals die Erde umfliegen zu
mehr...