Wohnen und Design 1922:
Ohne Dach über dem KopfEines der großen sozialen Probleme im Deutschen Reich ist die Wohnungsnot. Die Zahl der fehlenden Wohnungen bewegt sich in diesem Jahr auf die 1,5-Mio.-Marke zu. Eine vom Wohnungsausschuss des Reichstages angestrebte verstärkte Beschlagnahme »entbehrlicher Räume« in öffentlichen und privaten Gebäuden
mehr...
Eines der großen sozialen Probleme im Deutschen Reich ist die Wohnungsnot. Die Zahl der fehlenden Wohnungen bewegt sich in diesem Jahr auf die 1,5-Mio.-Marke zu. Eine vom Wohnungsausschuss des Reichstages angestrebte verstärkte Beschlagnahme »entbehrlicher Räume« in öffentlichen und privaten Gebäuden
mehr...Wohnungselend in deutschen StädtenDie schon seit Kriegsende bestehende Wohnungsnot nimmt dramatische Formen an. So gibt es in Berlin 175 000 Wohnungssuchende, wobei die Zahl der tatsächlich unter Wohnungsnot Leidenden diese amtlich registrierte Zahl bei Weitem übersteigt. Häufig steht einer Familie nicht mehr als ein
mehr...
Die schon seit Kriegsende bestehende Wohnungsnot nimmt dramatische Formen an. So gibt es in Berlin 175 000 Wohnungssuchende, wobei die Zahl der tatsächlich unter Wohnungsnot Leidenden diese amtlich registrierte Zahl bei Weitem übersteigt. Häufig steht einer Familie nicht mehr als ein
mehr...Funktionalität und KunstgewerbeDie Frankfurter Frühjahrsmesse bietet einen guten Überblick über die in diesem Jahr im Trend liegenden Formen und Materialien kunstgewerblicher Produkte. Deren Gestaltung ist vorwiegend bestimmt von einer klaren und übersichtlichen Linienführung. Deutlich im Rückgang begriffen sind die noch der expressionistischen
mehr...
Die Frankfurter Frühjahrsmesse bietet einen guten Überblick über die in diesem Jahr im Trend liegenden Formen und Materialien kunstgewerblicher Produkte. Deren Gestaltung ist vorwiegend bestimmt von einer klaren und übersichtlichen Linienführung. Deutlich im Rückgang begriffen sind die noch der expressionistischen
mehr...