Wohnen und Design 1932:
Einfache Bauten sollen mehr billigen Wohnraum schaffenDer staatlich geförderte Wohnungsbau ist im Deutschen Reich während der Wirtschaftskrise stark eingeschränkt worden. Der großstädtische Siedlungsbau, der in den vergangenen Jahren mit Hilfe neuer technischer Erkenntnisse von Architekten und Städteplanern wie Walter Gropius, Bruno Taut und Le Corbusier vorangetrieben
mehr...
Der staatlich geförderte Wohnungsbau ist im Deutschen Reich während der Wirtschaftskrise stark eingeschränkt worden. Der großstädtische Siedlungsbau, der in den vergangenen Jahren mit Hilfe neuer technischer Erkenntnisse von Architekten und Städteplanern wie Walter Gropius, Bruno Taut und Le Corbusier vorangetrieben
mehr...Viele Deutsche haben keine eigene WohnungAngesichts der Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Obdachlosen. Vor allem Arbeitslose können mit der von Staat und Gemeinden gezahlten Unterstützung das Geld für die Miete nicht mehr aufbringen. Da billiger Wohnraum knapp ist, bleibt den Betroffenen häufig nichts anderes übrig,
mehr...
Angesichts der Wirtschaftskrise steigt die Zahl der Obdachlosen. Vor allem Arbeitslose können mit der von Staat und Gemeinden gezahlten Unterstützung das Geld für die Miete nicht mehr aufbringen. Da billiger Wohnraum knapp ist, bleibt den Betroffenen häufig nichts anderes übrig,
mehr...