Als Außenminister der großen Koalition aus CDU/CSU und SPD (1966-69) bereitete der SPD-Politiker die Ostpolitik der Versöhnung und Entspannung vor, die er als Bundeskanzler der sozialliberalen Koalition ab 1969 umsetzen konnte. Brandt leitete den Ausgleich mit der Sowjetunion ein, initiierte die Versöhnung mit Polen (Kniefall von Warschau) und verstärkte unter dem Motto Wandel durch Annäherung die Kontakte zur DDR-Führung. Seine Friedens- und Versöhnungspolitik half, das Ansehen der Bundesrepublik in der Welt zu heben.
Verliehen an:
deutscher Politiker (SPD), von 1969 bis 1974 als Regierungschef einer sozialliberalen Koalition von SPD und FDP der vierte Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Zuvor hatte er mehr erfahren...
* Geboren am: 18. Dezember 1913
✝ Gestorben am: 8. Oktober 1992, wurde 78 Jahre alt.