Der Tagesspiegel ist eine deutsche Tageszeitung.

Er hat regionale Korrespondenzbüros in Washington DC und Potsdam. Es ist die einzige große Zeitung in der Hauptstadt, die ihre Auflage seit der Wiedervereinigung auf 148.000 Exemplare gesteigert hat. Er hat vor der Berliner Zeitung und der Berliner Morgenpost die höchste Auflage unter den Berliner Abonnementzeitungen und wird im Unterschied zur Berliner Zeitung vor allem in den westlichen Bezirken der Stadt gelesen.

Suchen Sie eine bestimmte Ausgabe des Tagesspiegels?

Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!

SUCHE – Der Tagesspiegel

Geschichte und Profil
Der Tagesspiegel wurde am 27. September 1945 von Erik Reger, Walther Karsch und Edwin Redslob gegründet und hat seinen Hauptsitz in Berlin am Askanischen Platz im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg.

Der Tagesspiegel war über 45 Jahre im Besitz einer unabhängigen Stiftung. Als Reaktion auf ein zunehmend wettbewerbsorientiertes Verlagsumfeld und um Investitionen für die technische Modernisierung, wie die Inbetriebnahme einer neuen Druckerei und eine verbesserte Distribution zu erreichen, wurde der Verlag 1993 von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gekauft. Derzeitiger Herausgeber ist Dieter von Holtzbrinck mit den Chefredakteuren Stephan-Andreas Casdorff und Lorenz Maroldt. Pierre Gerckens, Giovanni di Lorenzo und Hermann Rudolph sind Herausgeber der Zeitung. Zu den namhaften Schriftstellern zählen Bas Kast und Harald Martenstein.

Die Hauptleserschaft der Zeitung befindet sich in der westlichen Hälfte der Stadt, da die Blockade von 1948 den Verkehr in Ostberlin und Brandenburg eingestellt hatte. Die Zeitung wurde kürzlich neu gestaltet, um mehr Farbe und eine klarere Schrift zu erzielen. Für sein Layout ist der Tagesspiegel mit dem World’s Best-Designed Newspapers Award 2004 ausgezeichnet worden. Eigentümer ist der Verlag Der Tagesspiegel GmbH, ein Mitglied der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.

Der Tagesspiegel wurde von den Alteigentümerfamilien F. K. Maier und Dannenberger ab 1992 sukzessive an die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck verkauft. Mit Wirkung zum 1. Juni 2009 hat die von Dieter von Holtzbrinck neu gegründete DvH Medien alle Anteile der Tagesspiegel-Gruppe von der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck übernommen. Am 2. Oktober 2009 ist der Tagesspiegel aus dem seit 1954 genutzten Verlagsgebäude an der Potsdamer Straße in ein neues Domizil am Askanischen Platz in Berlin-Kreuzberg umgezogen.

Von 2005 bis 2008 gab der amerikanische Journalist Michael Scaturro die englischsprachige Version des Tagesspiegel heraus, der als The Berlin Paper bekannt war.

In den Jahren 2007 und 2008 wurde der Washington DC-Korrespondent von Der Tagesspiegel, Christoph von Marschall, sowohl in Deutschland als auch in den USA für seine Berichterstattung über Barack Obamas Präsidentschaftskampagne erwähnt. Er schrieb ein Buch mit dem Titel Barack Obama – Der schwarze Kennedy. Sein Buch war ein Bestseller in Deutschland, wo andere Kommentatoren auch die beiden Amerikaner verglichen hatten.