Die Welt ist eine deutsche überregionale Tageszeitung der Axel Springer SE.

Von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs in der britischen Besatzungszone in Hamburg gegründet, erschien sie erstmals am 2. April 1946 und wurde 1953 vom Verleger Axel Springer übernommen.

Die Welt wurde 1946 in Hamburg von der britischen Besatzungsmacht mit dem Ziel gegründet, eine “Qualitätszeitung” nach dem Vorbild der Times zu liefern. Ursprünglich enthielt es Nachrichten und redaktionelle Inhalte aus britischer Sicht, ab 1947 wurden jedoch zwei Leitartikel zu wichtigen Fragen veröffentlicht, ein britischer und ein deutscher. Die Zeitung wurde 1953 von Axel Springer gekauft.

Die Auflage des Papiers betrug 1993 209.677 Exemplare. Zu seiner Blütezeit in der Besatzungszeit hatte es eine Auflage von rund einer Million.

Die moderne Zeitung nimmt im Schnitt eine selbstbeschriebene “liberal-kosmopolitische” Position ein, aber Die Welt wird allgemein als konservativ angesehen.

Suchen Sie eine bestimmte Ausgabe der Die Welt?

Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!

SUCHE – Die Welt

Die durchschnittliche Auflage von Die Welt liegt derzeit bei rund 180.000 (2016) und das Papier ist in mehr als 130 Ländern erhältlich. Tägliche Regionalausgaben erscheinen in Berlin und Hamburg, und im Jahr 2002 experimentierte die Zeitung mit einer bayerischen Ausgabe. Eine tägliche regionale Beilage erscheint auch in Bremen. Die Hauptredaktion befindet sich in Berlin in Verbindung mit der Berliner Morgenpost.

Die Welt ist das Flaggschiff der Axel Springer Verlagsgruppe. Die wichtigsten Wettbewerber sind die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Rundschau. Finanziell ist es seit vielen Jahren ein Verlustbringer.

Die Welt war Gründungsmitglied der European Dailies Alliance und arbeitet seit langem mit vergleichbaren Tageszeitungen aus anderen Ländern zusammen, darunter Daily Telegraph (Großbritannien), Le Figaro (Frankreich) und ABC (Spanien).

Die Zeitung veröffentlicht derzeit eine kompakte Ausgabe mit dem Titel Welt Kompakt, eine 32-seitige gekürzte Version des Hauptberichts. Welt Kompakt wirkt frischer und richtet sich an ein jüngeres Publikum. Die Zeitung erscheint nicht sonntags, an ihre Stelle tritt jedoch die verlinkte Publikation Welt am Sonntag.

Im November 2010 wurde ein Redesign für die Zeitung gestartet, das ein neues Logo mit einer dunkelblauen Kugel, einer reduzierten Anzahl von Spalten von sieben auf sechs sowie eine Typografie auf der Grundlage der von Joshua Darden entworfenen Freight-Schrift enthält. Welt Kompakt wurde ebenfalls neu gestaltet, um diese Schrift zu verwenden. 2009 wurde die Sonntagsausgabe Welt am Sonntag zusammen mit vier weiteren Zeitungen von der Society for News Design als eine der “World’s Best-Designed Newspapers” ausgezeichnet.

Seit dem 2. Mai 2014 erscheint das schweizerisch-deutsche Wirtschaftsmagazin BILANZ als monatliche Beilage von Die Welt.

Am 18. Januar 2018 änderte der deutsche Fernsehsender N24 seinen Namen in Welt.