Zeitschriften vom 10.5.1945

Wählen Sie in der Kalender-Navigation erst das Jahr oder den Monat und dann den Tag!
Oder geben Sie das gewünschte Datum in das Feld ein!

Ein Geschenk zum 80. Geburtstag oder Jubiläum!

Noch 42 Tage bis zum nächsten Geburtstag oder Jubiläum

Vor 80 Jahren. Der 10.5.1945 war ein Donnerstag!



Es wurden 1 Produkte für den 10.5.1945 gefunden:

Schweizer Illustrierte

bekannteste Wochenillustrierte

9.5.1945

35,95 €

In den Warenkorb

Zeitungen vom 10. Mai 1945: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen um den 10.5.1945

Katastrophen

3.5.1945Britische Jagdbomber versenken die Schiffe Cap Arcona und Thielbek in der Neustädter Bucht, ohne zu wissen, dass diese Schiffe gerade KZ-Häftlinge transportieren. Schätzungsweise 380 Mann Wachmannschaft und Besatzung und 7.000 KZ-Häftlinge sterben bei diesem Unglück.

Politik und Weltgeschehen

1945Wiederaufnahme der Arbeit der Kommunalverbände in getrennter institutioneller Form (Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund, Deutscher Landkreistag)
30.4.1945Die Rote Armee hisst die sowjetische Fahne auf dem Reichstagsgebäude. Adolf Hitler, der Diktator des Dritten Reiches, begeht mit Eva Braun Selbstmord.
1.5.1945Einzug der US-Amerikaner in München.
1.5.1945Das letzte deutsche U-Boot des Zweiten Weltkrieges wird in Dienst gestellt; besonders starke Tieffliegertätigkeit im gesamten Norddeutschen Raum.
2.5.1945die Teilkapitulation der deutschen Streitkräfte in Italien (unterzeichnet bereits am 29. April) tritt in Kraft.
2.5.1945General Helmuth Weidling unterzeichnet die Kapitulation Berlins.
2.5.1945Karl Dönitz fungiert nach dem Tod Adolf Hitlers als deutscher Reichspräsident in Schleswig-Holstein und übernimmt als Regierung Dönitz Machtbefugnisse. Johann Ludwig Graf Schwerin von Krosigk beauftragt er, eine geschäftsführende Reichsregierung zu bilden.
3.5.1945Versenkung der Cap Arcona und der Thielbek durch britische Luftangriffe, etwa 7.000 Tote; Briten erobern Hamburg.
3.5.1945Das Kabinett Schwerin von Krosigk nimmt in Flensburg-Mürwik als geschäftsführende Reichsregierung im Deutschen Reich die Arbeit auf, bis ihre Mitglieder am 23. Mai von alliierten Soldaten verhaftet werden.
4.5.1945Die 2. französische Panzerdivision unter Generalmajor Leclerc erreicht Hitlers Berghof auf dem Obersalzberg in Berchtesgaden.
4.5.1945Kapitulation auf dem Timeloberg (südlich von Lüneburg): faktisches Ende aller Kampfhandlungen in Norddeutschland, Dänemark, Norwegen und den nördlichen Niederlanden, dem weitaus größten Teil jenes Territoriums, das zu diesem Zeitpunkt noch von deutschen Truppen gehalten wurde. Generaladmiral Hans-Georg von Friedeburg (1895–1945) kapituliert mit Einverständnis der Regierung Dönitz vor Feldmarschall Montgomery.
4.5.1945Karl Scharnagl wird von der amerikanischen Besetzungsmacht als Oberbürgermeister von München eingesetzt. Am selben Tag wird Konrad Adenauer zum Kölner Oberbürgermeister ernannt.
5.5.1945Kampfruhe im gesamten Norddeutschen Raum.
5.5.1945Ende der Besetzung Dänemarks durch die Wehrmacht des Deutschen Reiches.
5.5.1945Waffenstillstand und Befreiung der Niederlande.
5.5.1945Beginn des Prager Aufstands gegen die deutsche Besatzungsmacht.
6.5.1945Die Stadt Breslau kapituliert nach der Schlacht um Breslau gegenüber der Roten Armee.
6.5.1945Der von Kurt Schumacher initiierte Ortsverein Hannover der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands wird ins Leben gerufen und ist erste Keimzelle für den Wiederaufbau der SPD.
7.5.1945Um 2.41 Uhr unterzeichnet Generaloberst Alfred Jodl in Reims die Gesamtkapitulation aller Verbände der Wehrmacht des Deutschen Reiches.
8.5.1945Ende der Besatzung Norwegens durch deutsche Wehrmachttruppen.
8.5.1945In Berlin-Buch wurden in einem medizinischen Institut die verbrannten Leichen von Adolf Hitler und Eva Braun nach deren Selbstmord am 30. April 1945 auf Veranlassung der sowjetischen Militärführung u. a. anhand der erhaltenen Gebisse durch Hugo Blaschke, den Leibzahnarzt Hitlers, identifiziert.
8.5.1945Bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht und aller Teilstreitkräfte
8.5.1945Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa
8.5.1945Bei dem Massaker von Sétif in Algerien töten französische Soldaten zwischen 15.000 und 20.000 Demonstranten.
9.5.1945Um 0:01 Uhr tritt die Gesamtkapitulation der deutschen Wehrmacht in Kraft und wird im Auftrag von Dönitz durch Generalfeldmarschall Wilhelm Keitel in Berlin-Karlshorst ratifiziert. Der Reichssender Flensburg strahlt den letzten Bericht des Oberkommandos der Wehrmacht (OKW) aus.
9.5.1945Das KZ Stutthof wird als letztes der Konzentrationslager des Deutschen Reichs befreit.
9.5.1945Vilhelm Buhl wird Ministerpräsident in Dänemark.
9.5.1945Hermann Göring stellt sich in Österreich US-Truppen.

Wissenschaft und Technik

1945Der US-amerikanischen Botaniker Benjamin Minge Duggar (1872–1956) entdeckt das Breitbandantibiotikum Aureomycin.
1945An der Universität Wien werden Frauen als ordentliche Hörerinnen an der Katholisch-theologischen Fakultät (seit 1897 an der Philosophischen, 1900 an der Medizinischen, 1919 Rechts- und staatswissenschaftlichen und 1922 an der Evangelisch-theologischen Fakultät) zugelassen.

Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1945 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.

Chroniken mit Personalisierung

Geschenkmappe mit Zertifikat und Personalisierung

Historische Zeitungen als innovative Geschenkidee

Zeitungen sind eigentlich für den Augenblick geschrieben. Sie sind heute topaktuell, morgen aber schon veraltet und ein Fall fürs Altpapier. Doch gerade durch ihre Aktualität wird eine historische Zeitung zu einem authentischen Stück Geschichte. Alte Zeitungen sind wertvolle Erinnerungsstücke, denn sie ermöglichen einen Rückblick auf vergangene Ereignisse und wecken nostalgische Erinnerungen. Zudem ist jede historische Zeitung ein perfektes Sammelobjekt, aber auch ein geschmackvolles Geschenk für Geburtstag, Jubiläum, Silberne Hochzeit und andere Anlässe.

Wichtige Ereignisse 1945

Historische Originalzeitungen vom 10.5.1945 als fantasievolles Geschenk

Tageszeitungen halten die wichtigsten Ereignisse eines ganz bestimmten Tages fest. Somit bilden sie eine Konstante in unserem Leben und regen zu Erinnerungen an. Genau dies macht alte Zeitungen zu einer hervorragenden individuellen und fantasievollen Geschenkidee. Für Jubiläum, Geburtstag oder anderen Festlichkeiten aller Art kann man sich jetzt eine perfekt passende historische Originalzeitung aussuchen und mit einer Geschenkmappe personalisieren lassen. Hierfür steht uns ein Archiv mit über fünf Millionen originalen Zeitungsexemplaren von 1900 bis in die Gegenwart zur Verfügung. Mit diesen erhalten Sie ein echtes Stück Geschichte. Alles wahre Originale, kein Nachdruck und keine Kopie.