Arbeiter Zeitung um den 12.02.1948
- Arbeiter Zeitung vom 3.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 4.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 5.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 6.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 8.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 11.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 12.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 13.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 15.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 18.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 19.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 20.2.1948
- Arbeiter Zeitung vom 21.2.1948
Die historische Originalzeitung Arbeiter Zeitung vom 12.02.1948 für jede Gelegenheit
Zeitung aus Österreich
Die Arbeiter-Zeitung (AZ), auch als "Sprachrohr" der österreichischen Sozialdemokratie bekannt, erschien von 1889 bis 1938 und dann erneut von 1945 bis 1991. Nach einem Verbot während des austrofaschistischen Ständestaats und den Februarkämpfen wurde die Zeitung im Exil weitergeführt. Sie blieb in ihrem Kern sozialdemokratisch und war zeitweise im Besitz der Sozialdemokratischen Partei Österreichs.
In den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg galt die Arbeiter-Zeitung als ein stark klassenkämpferisches Organ. Während des Krieges änderte sich ihre Haltung aufgrund der Zensur und der sich verschlechternden Situation in Österreich. In der Zwischenkriegszeit wurde sie das offizielle Zentralorgan der Sozialdemokratie Deutschösterreichs und spielte eine bedeutende Rolle in der politischen Landschaft.
Im Zuge des Austrofaschismus wurde die Zeitung zensiert und mit Restriktionen belegt. Nach dem Verbot in Österreich wurde sie im Exil in Brünn und später in Paris weitergeführt. Schließlich endete ihre Geschichte mit der nationalsozialistischen Herrschaft im Jahr 1938.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Arbeiter-Zeitung in Österreich wiederbelebt und blieb ein wichtiges Organ der Sozialistischen Partei Österreichs. In den Nachkriegsjahren gewann sie an Bedeutung und vertrat sozialdemokratische Ansichten in einer sich verändernden Medienlandschaft. Trotz einer vorübergehenden Modernisierung wurde sie schließlich im Jahr 1991 eingestellt.
Arbeiter Zeitung vom 12. Februar 1948: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 12.02.1948
Kultur | |||
1948 | Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | ||
1948 | Gründung der Amato Opera, der „kleinsten Oper der Welt“, in New York City | ||
1948 | Die Vorgänger der berühmten Filmhochschule Łódź, die Wyższą Szkołą Filmową und die Wyższa Szkoła Aktorska werden gegründet. | ||
1948 | Erstmalige Vergabe des Bambis | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
27.1.1948 | Italien wird Mitglied in der UNESCO. | ||
30.1.1948 | Mahatma Gandhi wird von dem nationalistischen Hindu Nathuram Godse erschossen. | ||
30.1.1948 | Die Regierung Italiens erlässt ein Autonomiestatut für Südtirol. | ||
31.1.1948 | Hunderttausende von Menschen finden sich zur Verbrennung des Leichnams von Mahatma Gandhi und der anschließenden Versenkung der Asche im Ganges ein. | ||
2.2.1948 | Paul Ruegger wird Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK); er tritt die Nachfolge von Carl Jacob Burckhardt an. | ||
2.2.1948 | Der zweite Wirtschaftsrat der Bizone tritt in Frankfurt am Main zusammen. Von den 104 Vertretern gehören je 40 der SPD bzw. der CDU/CSU an. | ||
4.2.1948 | Ceylon wird unabhängig. | ||
13.2.1948 | Aus dem Zusammenschluss der beiden Fußballvereine Kölner BC 01 und SpVgg Sülz 07 entsteht der 1. FC Köln. | ||
Religion | |||
1948 | Achte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Sport | |||
1948 | Gründung des kosovarischen Fußballverbandes | ||
30.1.1948 | - | 8.2.1948 | V. Olympische Winterspiele in St. Moritz |
13.2.1948 | der Kölner BC und Köln-Sülz 07 fusionieren zum 1. FC Köln | ||
Wirtschaft | |||
15.1.1948 | Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1948 | Die ersten Schallplatten aus Polyvinylchlorid kommen auf den Markt | ||
1948 | Beginn der Ausgrabungsarbeiten bei Eridu durch irakische Archäologen | ||
1948 | Anfang Juni erhält der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das auf den Namen „Porsche“ hört, seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt. | ||
1948 | Die Fernbedienung wird erfunden. | ||
11.2.1948 | Gründung der Max-Planck-Gesellschaft durch Otto Hahn, der auch zum ersten Präsidenten gewählt wird (bis 1960, danach Ehrenpräsident). |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1948 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 12.02.1948.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Arbeiter Zeitung vom 12. Februar 1948 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.
Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Arbeiter Zeitung aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.
Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 12.02.1948 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.
Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.
Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.
Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.
Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Arbeiter Zeitung schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 12.02.1948 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.