Badener Tagblatt, Erscheinungstermin 18.04.1958: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 18.04.1958
Kultur | |||
1958 | Der Architekt und Designer Arne Jacobsen entwirft die Sessel Ei und Schwan für das Radisson SAS Royal Hotel in Kopenhagen. | ||
1958 | Die Filmhochschule Łódź wird aus den beiden bis dahin selbständigen Schulen Wyższą Szkołą Filmową (Höhere Filmschule) und Wyższa Szkoła Aktorska (Höhere Schauspielschule) gebildet. | ||
1958 | Gründung der Künstlergruppe SPUR in München. | ||
14.4.1958 | Uraufführung der Oper Titus Feuerfuchs von Heinrich Sutermeister nach der Posse mit Gesang Der Talisman von Johann Nepomuk Nestroy in Basel | ||
16.4.1958 | Uraufführung der Oper Nana von Manfred Gurlitt in Dortmund | ||
18.4.1958 | Kulturabkommen zwischen Deutschland und Großbritannien. In Kraft seit dem 17. April 1959 | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1958 | Gründung des Bischöflichen Hilfswerks Misereor | ||
19.3.1958 | Am 19. März tritt das Europäische Parlament, als parlamentarische Versammlung der neu gegründeten Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft, zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Ihm gehören 142 Abgeordnete aus den nationalen Parlamenten Belgiens, Deutschlands, Frankreichs, Italiens, Luxemburgs und der Niederlande an. | ||
27.3.1958 | In Moskau tritt Bulganin das Amt des Ministerpräsidenten an Nikita Chruschtschow ab. | ||
30.3.1958 | Otto Hahn begrüßt den Entschluss des Obersten Sowjets in Moskau, Kernwaffenversuche einseitig einzustellen. Die ihm am 5. Mai angetragene Ehrenmitgliedschaft in der Sowjetischen Akademie der Wissenschaften lehnt er hingegen ab. | ||
4.4.1958 | Aufnahme der Deutsch-Nepalesischen diplomatischen Beziehungen. | ||
6.4.1958 | Der persische Schah, Mohammad Reza Pahlavi, lässt sich von seiner Frau Soraya wegen Kinderlosigkeit scheiden. | ||
11.4.1958 | Ghana wird Mitglied in der UNESCO. | ||
14.4.1958 | Tunesien wird Mitglied in der Weltbank und im IWF. | ||
15.4.1958 | In Stuttgart ereignet sich mit der Entführung von Joachim Göhner das erste Kidnapping in der Bundesrepublik Deutschland. Der Täter erdrosselt den Siebenjährigen, fordert jedoch vom Vater Lösegeld. | ||
Religion | |||
1958 | Neunte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Wirtschaft | |||
1958 | Gründung der Ernie Ball Incorporation | ||
1958 | Ersteinführung von Arzneistoffen (Deutschland): Carbutamid (orales Antidiabetikum), Griseofulvin (Antimykotikum), Hydrochlorothiazid (Diuretikum), Imipramin (Antidepressivum) | ||
1958 | Gründung der Verwertungsgesellschaft Wort | ||
31.3.1958 | Die österreichische Fluggesellschaft Austrian Airlines nimmt den Linienflugverkehr zwischen Wien und London auf. Es ist die erste Verbindung des nach dem Abschluss des Staatsvertrags wieder zulässigen Luftverkehrs. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1958 | Momofuku Andō erfindet den Instant-Ramen und gründet Nissin Foods | ||
1958 | Meselson-Stahl-Experiment: Matthew Meselson und Franklin Stahl weisen am Darmbakterium Escherichia coli die semikonservative Replikation der DNA nach. | ||
1958 | Die ersten deutschlandweit verwendbaren Autotelefone kommen auf den Markt. Die Geräte kosteten circa 50 % des Wagens. Die Gespräche mit den Autotelefonen wurden handvermittelt. | ||
1958 | Beginn der Arbeiten zur Moselkanalisierung |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1958 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Badener Tagblatt vom 18.04.1958 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Badener Tagblatt vom 18.04.1958 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1958 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.