Badener Tagblatt, Erscheinungstermin 29.01.1948: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 29.01.1948
Kultur | |||
1947 | Das North Carolina Museum of Art wird gegründet. | ||
1947 | Der Literaturpreis Somerset Maugham Award wird erstmals vergeben. | ||
1947 | Gründung des Kunstmuseums Lentos | ||
1947 | Erstmalige Vergabe des Tony Awards | ||
1947 | Die Bachwoche Ansbach findet zum ersten Mal statt. | ||
1947 | Der Roman Doktor Faustus von Thomas Mann wird vollendet. | ||
1948 | Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | ||
1948 | Erstmalige Vergabe des Bambis | ||
1948 | Die Vorgänger der berühmten Filmhochschule Łódź, die Wyższą Szkołą Filmową und die Wyższa Szkoła Aktorska werden gegründet. | ||
1948 | Gründung der Amato Opera, der „kleinsten Oper der Welt“, in New York City | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
30.12.1947 | König Michael I. von Rumänien dankt ab, Rumänien wird eine von der Sowjetunion abhängige Volksrepublik. | ||
1.1.1948 | Enrico De Nicola wird erster italienischer Staatspräsident. | ||
1.1.1948 | Das GATT (General Agreement on Tariffs and Trade) tritt in Kraft. | ||
1.1.1948 | Die republikanische Verfassung tritt in Kraft und macht Italien zur Republik. | ||
1.1.1948 | In Großbritannien werden die Eisenbahngesellschaften verstaatlicht. | ||
1.1.1948 | Enrico Celio wird erneut Bundespräsident der Schweiz. | ||
3.1.1948 | Einführung des Francs im Saarland. | ||
4.1.1948 | Birma (seit 1989 Myanmar) erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien. | ||
27.1.1948 | Italien wird Mitglied in der UNESCO. | ||
30.1.1948 | Mahatma Gandhi wird von dem nationalistischen Hindu Nathuram Godse erschossen. | ||
30.1.1948 | Die Regierung Italiens erlässt ein Autonomiestatut für Südtirol. | ||
Religion | |||
1948 | Achte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
Sport | |||
1948 | Gründung des kosovarischen Fußballverbandes | ||
30.1.1948 | - | 8.2.1948 | V. Olympische Winterspiele in St. Moritz |
Wirtschaft | |||
1947 | Fusion des Unternehmens Maggi mit der Nestlé-Gruppe zur Nestlé-Alimentana AG, der heutigen Nestlé AG | ||
1.1.1948 | Neuer Generaldirektor bei VW (Wolfsburger Volkswagenwerk) wird Heinrich Nordhoff | ||
1.1.1948 | Verstaatlichung der Eisenbahnen in Großbritannien | ||
1.1.1948 | Das Zollabkommen zwischen den Benelux-Staaten Belgien, Niederlande und Luxemburg tritt in Kraft. | ||
15.1.1948 | Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1947 | Auguste Piccard erfindet und baut den ersten Bathyscaph (ein Tiefsee-U-Boot). | ||
1947 | Mit der Entdeckung des Elements Promethium in den Produkten der Uranspaltung wird die letzte Lücke im Periodensystem geschlossen. | ||
1947 | Gründung der Mont Pelerin Society | ||
1948 | Die Fernbedienung wird erfunden. | ||
1948 | Die ersten Schallplatten aus Polyvinylchlorid kommen auf den Markt | ||
1948 | Beginn der Ausgrabungsarbeiten bei Eridu durch irakische Archäologen | ||
1948 | Anfang Juni erhält der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das auf den Namen „Porsche“ hört, seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1948 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Badener Tagblatt vom 29.01.1948 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Badener Tagblatt vom 29.01.1948 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1948 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.