Badische Neuste Nachrichten um den 17.3.1965
Die historische Originalzeitung Badische Neuste Nachrichten vom 17.3.1965 für jede Gelegenheit
Zeitung aus Deutschland
Die Badische Neueste Nachrichten (BNN) hat eine reiche Geschichte, die bis zur Nachkriegszeit zurückreicht. Gegründet im Jahr 1946 von den ungleichen Politikern Wilhelm Baur (1895–1973, CDU) und Walter Schwerdtfeger (1901–1979, SPD), die bereits vor der Nazi-Zeit journalistisch aktiv waren, erhielt die Zeitung eine bedeutende Lizenz zur Herausgabe von der Information Control Division der amerikanischen Besatzungstruppen. In der Lizenz wurde Schwerdtfeger als Chefredakteur und Baur als Personalchef („Business Manager“) ausgewiesen.
Am 4. März 1946 erschien die erste Ausgabe der Badischen Neuesten Nachrichten und wurde trotz kurzzeitiger Konkurrenz durch die links orientierte Karlsruher Rundschau in den 1980er Jahren zur einzigen Tageszeitung in der konservativen Stadt Karlsruhe. Der Verlagssitz wurde am 1. April 1946 von der Waldstraße in die Karlsruher Lammstraße verlegt, wo er für vier Jahrzehnte verblieb.
Im Jahr 1950 schied Walter Schwerdtfeger aus dem Unternehmen aus und Wilhelm Baur wurde alleiniger Herausgeber und Chefredakteur der BNN. Parallelerweise war er weiterhin Mitglied des Karlsruher Stadtrats. Die Druckerei wurde 1972 aus Platzgründen von der Innenstadt nach Neureut verlegt, das erst drei Jahre später Stadtteil von Karlsruhe wurde.
Nach dem Tod von Wilhelm Baur im Jahr 1973 erbte sein Neffe Hans Wilhelm Baur (1926–2015) die Zeitung als Verleger. Seine Frau Brunhilde (1935–2004) spielte eine wichtige Rolle als Geschäftsführerin und Verlegerin. Zusammen mit ihr brachte er im Jahr 1994 den Besitz an der Zeitung in die Wilhelm-Baur-Stiftung ein. Ein neues Verwaltungsgebäude wurde 1986 in Neureut errichtet, und auch die Redaktion und andere Verlagsabteilungen zogen von der Lammstraße nach Neureut um.
Im Jahr 2000 wurde Baurs Neffe Klaus Michael Willimek Chefredakteur. Nach dem Tod von Brunhilde Baur im Herbst 2004 wurde er zusätzlich Herausgeber und Geschäftsführer und nahm den Namen Baur durch Adoption an, um die Familientradition fortzuführen. Im Dezember 2015 gab die Zeitung bekannt, dass er nach dem Tod von Hans Wilhelm Baur im Januar desselben Jahres auch dessen Nachfolge als Verleger angetreten hat.
Während ihrer Geschichte sorgten die BNN mehrmals für Schlagzeilen, darunter eine Kontroverse im Jahr 1993, als der BNN-Mitarbeiter Thomas Rübenacker ein von Justus Frantz dirigiertes Freiluftkonzert in Bruchsal kritisierte. Diese Kritik führte zu öffentlichen Diskussionen und schließlich zur Entlassung von Rübenacker.
Die Zeitung wurde auch durch die Enthüllung des Steuerfalls Peter Graf im Jahr 1995 bekannt. Die BNN berichtete über eine großangelegte Durchsuchungsaktion im Haus von Steffi Graf, die zuvor von den Behörden geheim gehalten worden war.
Im Jahr 2005 sorgte die Zeitung erneut für Aufsehen, als eine Redakteurin kritisch über die Arbeitsbedingungen bei Lidl berichtete. Dies führte zur vorübergehenden Kündigung der Redakteurin, die später aufgrund öffentlichen Drucks rückgängig gemacht wurde.
Kürzlich, im Mai 2021, erwarb die BNN Badendruck GmbH 24 Prozent der Anteile der Unternehmensgruppe Badisches Tagblatt und signalisierte ihre Absicht, auch die verbleibenden Anteile zu übernehmen. Dies unterstreicht die anhaltende Bedeutung und Entwicklung der Badischen Neuesten Nachrichten in der Region.
Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 17.3.1965.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Badische Neuste Nachrichten vom 17. M�rz 1965 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.
Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Badische Neuste Nachrichten aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.
Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 17.3.1965 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.
Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.
Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.
Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.
Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Badische Neuste Nachrichten schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 17.3.1965 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.