Berner Tagwacht, Erscheinungstermin 23.01.1952: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 23.01.1952
Kultur | |||
1951 | Der Weltbestseller „Der Fänger im Roggen“ von J. D. Salinger erscheint | ||
1951 | Gründung der International Society for Education through Art | ||
1951 | Der Roman „Requiem für eine Nonne“ von William Faulkner erscheint | ||
1951 | Erstmaliges Stattfinden der Biennale von São Paulo | ||
1951 | Erste Verleihung der Deutschen Filmpreise: Unter anderem wird Erich Kästner als bester Drehbuchautor mit dem Filmband in Gold geehrt. Das doppelte Lottchen macht als „bester abendfüllender Spielfilm“ das Rennen. Sein Regisseur Josef von Baky erhält den Regiepreis in Gold | ||
24.12.1951 | Uraufführung der Weihnachtsoper Amahl und die nächtlichen Besucher von Gian Carlo Menotti in den NBC-Studios in New York City mit einer Live-Übertragung im Fernsehen | ||
1952 | Das Theaterstück Warten auf Godot von Samuel Beckett wird veröffentlicht; es wird 1953 uraufgeführt. | ||
13.1.1952 | Uraufführung der komischen Oper Die schlaue Susanne von Franz Xaver Lehner in Nürnberg | ||
17.1.1952 | Bei der Uraufführung des Films Hanna Amon mit Veit Harlan kommt es wegen dessen NS-Vergangenheit zu Protesten. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
1951 | 1951 kommt es zu den ersten Amnestien für Personen, die wegen ihrer Verstrickungen mit dem Nationalsozialismus verurteilt worden waren, wie z. B. für den Rüstungsmagnaten Krupp. | ||
24.12.1951 | Libyen wird von Italien unabhängig. Staatsoberhaupt wird König Idris I. | ||
1952 | Unterzeichnung des Vertrags über die Europäische Verteidigungsgemeinschaft von Frankreich, der Bundesrepublik Deutschland, Italien und den drei Benelux-Staaten | ||
1.1.1952 | Die neue Verfassung Griechenlands tritt in Kraft und regelt die Verteilung von Grundbesitz neu. | ||
1.1.1952 | Karl Kobelt wird erneut Bundespräsident der Schweiz. | ||
2.1.1952 | Der evangelische Kirchenpräsident Martin Niemöller reist in die Sowjetunion, um mit der dortigen Führung über die Freilassung deutscher Kriegsgefangener zu sprechen. | ||
2.1.1952 | Die DDR verweigert einer UNO-Kommission die Einreise. Sie sollte die Voraussetzungen für mögliche gesamtdeutsche Wahlen klären. | ||
2.1.1952 | Gustav Heinemann und Helene Wessel gründen die Notgemeinschaft für den Frieden Europas. | ||
10.1.1952 | Vor der englischen Küste sinkt der Frachter Flying Enterprise. Der Kapitän, Kurt Carlson, hatte sich erst unmittelbar vor dem Untergang retten lassen, nachdem er zwei Wochen lang auf dem mit Schlagseite dahintreibenden Wrack ausgeharrt hatte. | ||
11.1.1952 | Der Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD den Vertrag zur Gründung der Montanunion. | ||
20.1.1952 | Edgar Faure wird neuer französischer Premierminister als Nachfolger des am 7. Januar zurückgetretenen René Pleven. | ||
Religion | |||
28.12.1951 | Aus der Neuapostolischen Kirche spaltet sich in den Niederlanden nach Uneinigkeiten über eine dortige Apostelnachfolge die Apostolisch Genootschap ab. | ||
Sport | |||
1951 | Erstmaliges Stattfinden des NBA All-Star Games. | ||
Wirtschaft | |||
1952 | Gründung der ersten bundesdeutschen Luftfahrtgesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg (Südflug International) durch Rul Bückle | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1951 | Der Nutzfahrzeughersteller Magirus-Deutz präsentiert auf der Frankfurter IAA die damals höchste Drehleiter der Welt, die eine Steighöhe von 52 + 2 Metern hatte, und den ersten Rüstwagen der Welt mit einem rundum drehbaren Kran. | ||
1951 | Konformitätsexperiment von Asch | ||
1951 | Carl Djerassi, Gregory Pincus und John Rock entwickeln die erste Antibabypille. | ||
2.1.1952 | Bei der Firma Ford in Köln werden die ersten Autos produziert. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1952 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Berner Tagwacht vom 23.01.1952 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Berner Tagwacht vom 23.01.1952 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1952 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.