Die historische Originalzeitung Bild vom 17.03.1982 für jede Gelegenheit
Zeitung aus Deutschland
Die "Bild-Zeitung", oft einfach als "Bild" bezeichnet, ist eine der bekanntesten und meistgelesenen Tageszeitungen in Deutschland. Hier ist eine Zusammenfassung ihrer Geschichte, Verbreitung und Auflage:
Geschichte:
Gründung: Die "Bild-Zeitung" wurde erstmals am 24. Juni 1952 von Axel Springer in Hamburg gegründet. Die Zeitung sollte eine Boulevardzeitung sein und sich durch ihre leicht verständliche Sprache, große Bilder und emotionale Berichterstattung auszeichnen. Das Konzept war revolutionär und traf den Geschmack vieler Leser.
Wachstum und Expansion: In den folgenden Jahrzehnten wuchs die "Bild" rapide und erlangte eine immense Leserschaft. Die Zeitung setzte verstärkt auf Schlagzeilen und kontroverse Berichterstattung, um Aufmerksamkeit zu erregen. "Bild" betonte stets aktuelle Themen und präsentierte Nachrichten auf eine unterhaltsame Weise. Dadurch wurde sie zu einer einflussreichen Kraft in der deutschen Medienlandschaft.
Verbreitung und Auflage:
Hohe Auflage: "Bild" erreichte in den 1970er und 1980er Jahren eine Rekordauflage und wurde zur meistverkauften Zeitung in Deutschland. Zu ihrer Hochzeit hatte sie oft eine Auflage von über 5 Millionen Exemplaren pro Tag.
Rückgang der Auflage: In den letzten Jahrzehnten ist die Auflage der "Bild-Zeitung" zurückgegangen, wie bei vielen Printmedien weltweit. Das liegt zum Teil am allgemeinen Rückgang der Zeitungsleser und der Veränderung des Medienkonsums in der digitalen Ära.
Digitale Präsenz: Die "Bild" hat jedoch erfolgreich eine starke Online-Präsenz aufgebaut und bietet aktuelle Nachrichten, Unterhaltung und Videos auf ihrer Website. Dadurch konnte sie einen Teil ihres Publikums auf digitale Plattformen verlagern.
Regionalausgaben: Die "Bild-Zeitung" erscheint in verschiedenen regionalen Ausgaben und deckt somit verschiedene Teile Deutschlands ab. Dadurch kann sie spezifische lokale und regionale Nachrichten anbieten.
Trotz kontroverser Berichterstattung und Kritik an ihrer Sensationslust bleibt die "Bild-Zeitung" ein einflussreiches Medium in Deutschland. Sie hat eine breite Leserschaft und eine beachtliche Anzahl von Online-Lesern, obwohl die Printauflage im Laufe der Jahre gesunken ist.
Jahreswidmungen | |||
1982 | 1982 ist „Internationales Jahr der Mobilisierung von Sanktionen gegen Südafrika“ | ||
1982 | Der Große Brachvogel (lat. Numenius arquata) ist Vogel des Jahres (NABU/Deutschland) | ||
Kultur | |||
1982 | Erstmalige Vergabe des Helmut-Käutner-Preis | ||
1982 | Im Sommer läuft Steven Spielbergs „Poltergeist“ weltweit an. | ||
1982 | Gründung der Royal Rangers in der Schweiz | ||
1982 | Eröffnung des Deutschen Technikmuseums Berlin, damals unter dem Namen Museum für Verkehr und Technik | ||
1982 | Erstvergabe des Philip Morris Forschungspreises | ||
1982 | Die National Gallery of Australia wird eröffnet. | ||
1982 | Veröffentlichung des Neuen Testaments der modernen Bibelübersetzung „Hoffnung für alle“ | ||
1982 | Gründung der fiktiven Fluggesellschaft Ingold Airlines | ||
1982 | Der Film Fitzcarraldo von Werner Herzog erscheint | ||
1982 | Die internationale Kunstausstellung Zeitgeist in Berlin wird eröffnet | ||
1982 | Gründung der International Association of Astronomical Artists | ||
1982 | Gründung der Kunstsammlung Neubrandenburg | ||
1982 | Das Impark Sommerfest im Olympiapark München findet erstmals statt. | ||
1982 | Der Film Pink Floyd – The Wall von Alan Parker erscheint. | ||
1.3.1982 | Kulturabkommen zwischen Luxemburg und der Bundesrepublik Deutschland tritt in Kraft | ||
Musik | |||
1982 | Die schwedische Band ABBA trennt sich. Die ehemaligen Bandmitglieder kündigen an, künftig eigene Projekte zu verfolgen. | ||
1982 | Mit den Toten Hosen und den Ärzten gründen sich die beiden erfolgreichsten deutschen Punkbands. | ||
1982 | Japans bekannteste Band X Japan wird gegründet, erst noch unter dem Namen X. | ||
1982 | Liste der Nummer-eins-Hits in Deutschland (1982) | ||
1982 | Van Halen bringen Diver Down heraus. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
23.2.1982 | Eine Volksabstimmung in Grönland über den Verbleib in der Europäischen Gemeinschaft ergibt 52,0 % zu 46,1 % für den Austritt, der am 1. Januar 1985 vollzogen wurde. | ||
17.3.1982 | Der deutsche Bundeskanzler Helmut Schmidt empfängt eine Delegation des Zentralrats deutscher Sinti und Roma und erkennt den Völkermord an den Sinti und Roma rechtsverbindlich an. | ||
Sport | |||
1982 | Beim Afrika-Cup in Libyen holt das Fußballteam aus Ghana seinen ersten Kontinentaltitel. | ||
1982 | Das Race Across America findet erstmals statt. | ||
23.1.1982 | - | 25.9.1982 | Austragung der 33. Formel-1-Weltmeisterschaft |
Wirtschaft | |||
1982 | Gründung von MicroProse in den USA | ||
1982 | Gründung von Sun Microsystems in Kalifornien, USA | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1982 | Audi präsentiert den Aerodynamik-„Weltmeister“ Audi 100 mit einem cw-Wert von nur 0,30. | ||
1982 | Das erste Computervirus, Elk Cloner, geschrieben von Rich Skrenta, verbreitet sich. | ||
1982 | Humaninsulin wird erstmals durch gentechnisch veränderte Bakterien in großer Menge produziert. |
Einzigartige Geschenkidee: Historische Originalzeitungen vom 17.03.1982.
Auf der Suche nach einem außergewöhnlichen Geschenk mit historischem Flair? Warum nicht die Originalausgabe Bild vom 17. M�rz 1982 verschenken? Dieses innovative Geschenk ist nicht nur für Geschichtsinteressierte ein Highlight, sondern auch eine seltene Trouvaille, die nicht in jedem Geschäft zu finden ist.
Ein einzigartiges historisches Dokument
Die Originalzeitungen Bild aus dem Jahr 1954 bietet einen faszinierenden Einblick in die Vergangenheit. Ob historische Ereignisse, politische Entwicklungen oder gesellschaftliche Veränderungen – diese Zeitung spiegelt die Stimmung und die Schlagzeilen von damals wider. Ein solches Dokument ist nicht nur ein Geschenk, sondern auch ein Fenster in die Geschichte, das den Beschenkten auf eine Reise in eine längst vergangene Ära mitnimmt.
Für jeden Anlass das passende Geschenk
Dank unserer umfassenden Datenbank wird es zum Kinderspiel, die perfekte Zeitung für jeden Fest- und Jubiläumsanlass zu finden. Ob zum Geburtstag, Jahrestag oder zur Silbernen Hochzeit – ein historisches Exemplar vom 17.03.1982 wird garantiert für strahlende Augen sorgen. Unsere Datenbank ermöglicht es Ihnen, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben, und Sie erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare.
Breite Auswahl aus verschiedenen Ländern
Unser Zeitungsarchiv umfasst nicht nur deutsche Zeitungen, sondern bietet eine beeindruckende Vielfalt aus der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und vielen weiteren europäischen Ländern. So können Sie nicht nur lokal, sondern auch international faszinierende Zeitungsexemplare auswählen.
Einfache Bestellung und schnelle Lieferung
Die Bestellung Ihres historischen Zeitungsgeschenks ist denkbar einfach. Geben Sie einfach Ihr Wunschdatum online ein, und schon erhalten Sie einen Überblick über die verfügbaren Zeitungen. Die Lieferung erfolgt schnell und zuverlässig, damit Sie Ihr einzigartiges Geschenk rechtzeitig zum Anlass in den Händen halten können.
Entdecken Sie lokale und überregionale Schätze
Unsere Auswahl umfasst nicht nur lokale Zeitungen, sondern auch überregionale Schätze. So können Sie nicht nur eine Zeitreise in die lokale Geschichte unternehmen, sondern auch bedeutende nationale und internationale Ereignisse aus der Sicht der damaligen Medien erleben.
Innovative Jubiläumsgeschenke entdecken
Ein Jubiläum steht an, und Sie suchen nach einer einzigartigen Überraschung? Mit der historischen Originalzeitung Bild schenken Sie nicht nur ein Stück Vergangenheit, sondern auch eine faszinierende Reise durch die Geschichte. Machen Sie Ihr Geschenk zu etwas Besonderem und lassen Sie sich von unserem breiten Angebot inspirieren.
Entdecken Sie die Vielfalt der Vergangenheit und überraschen Sie Ihre Liebsten mit einem Geschenk, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Mit unseren historischen Originalzeitungen vom 17.03.1982 schenken Sie nicht nur ein Stück Geschichte, sondern auch unvergessliche Momente.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.