Das Volk (Solothurn), Erscheinungstermin 22.01.1957: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 22.01.1957
Katastrophen | |||
2.1.1957 | Bei einer Unglückswelle von insgesamt acht Flugzeugabstürzen in den USA, Frankreich und Italien sterben vom 1. auf den 2. Januar 39 Menschen, 70 werden verletzt. | ||
Kultur | |||
1956 | Philip K. Dick veröffentlicht seine Kurzgeschichte Minority Report. | ||
1957 | Gründung des Nationalmuseum für westliche Kunst in Tokyo. | ||
1957 | Die Künstlergruppe ZERO wird gegründet. | ||
1.1.1957 | Im Pariser Louvre wirft ein Besucher einen Stein auf das Bild der Mona Lisa. Leonardo da Vincis Bild wird leicht beschädigt. | ||
15.1.1957 | In Japan hat Kurosawas auf Shakespeares Macbeth basierender Film Kumonosu-jō (Das Schloss im Spinnwebwald) Premiere. | ||
16.1.1957 | In Liverpool wird der Cavern Club, eine der Wiegen der Beatmusik, eröffnet. | ||
20.1.1957 | Am Staatstheater am Gärtnerplatz in München wird das Musical Katharina Knie von Mischa Spoliansky (nach dem gleichnamigen Seiltänzerstück von Carl Zuckmayer) uraufgeführt. | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
31.12.1956 | Südafrika tritt aus der UNESCO aus. | ||
1.1.1957 | Erste Ausstrahlung der Nachrichtensendung Zeit im Bild durch den ORF | ||
1.1.1957 | Die Rentenreform tritt in Kraft. Die Rentenversicherung wurde zu einem auf dem Generationenvertrag beruhenden lohnbezogenen und beitragsbezogenen Versicherungssystem ausgebaut. | ||
1.1.1957 | In der Bundesrepublik Deutschland werden die Beiträge zur Arbeitslosenversicherung von 3 auf 2 % gesenkt. | ||
1.1.1957 | In der DDR tritt eine neue Straßenverkehrsordnung in Kraft. | ||
1.1.1957 | Der durch den Vertrag von Luxemburg ermöglichte Beitritt des Saarlandes zur Bundesrepublik Deutschland wird wirksam. | ||
1.1.1957 | Hans Streuli wird Bundespräsident der Schweiz. | ||
5.1.1957 | US-Präsident Dwight D. Eisenhower verkündet vor dem amerikanischen Kongress die nach ihm benannte Eisenhower-Doktrin. | ||
5.1.1957 | Die ersten drei Divisionen der Bundeswehr werden unter das Kommando der NATO gestellt. | ||
10.1.1957 | Harold Macmillan wird als Nachfolger des tags zuvor infolge der Suezkrise zurückgetretenen Anthony Eden britischer Premierminister. | ||
16.1.1957 | Das Kabinett der Bundesregierung (Deutschland) beschließt einstimmig, dem geplanten Gemeinsamen Markt der sechs Montanstaaten und der Europäischen Atomgemeinschaft beizutreten. | ||
Sport | |||
1956 | Wahrscheinliche Erstbesteigung des Dschengisch Tschokusu | ||
1.1.1957 | In den USA werden die ersten kommerziell hergestellten Frisbees vertrieben. | ||
5.1.1957 | Jackie Robinson, der als erster Schwarzer in der Geschichte des Baseballs in den Major Leagues zum Einsatz gekommen war, beendet seine Karriere. | ||
Wirtschaft | |||
1956 | Die Nepal Rastra Bank, Zentralbank Nepals, wurde gegründet. | ||
3.1.1957 | Die US-amerikanische Hamilton Watch Company bietet die erste elektrisch angetriebene Armbanduhr Kunden zum Kauf an. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1956 | Gründung der Amundsen-Scott-Südpolstation | ||
1957 | Magirus-Deutz liefert das damals größte Tanklöschfahrzeug der Welt nach Uruguay: Der Rundhauber-Sattelzug fasste 8000 Liter Löschwasser, 800 Liter Schaummittel und rund 900 Kilogramm Kohlensäure zur Erstickung von Bränden. | ||
1957 | Beim VEB Sachsenring wird der erste Trabant, die Nullserie des Trabant P50 gebaut. | ||
1957 | Der dänische Mediziner Jens Christian Skou entdeckt die Natrium-Kalium-Ionenpumpe. | ||
1.1.1957 | Österreich startet die regelmäßige Fernsehausstrahlung. | ||
12.1.1957 | Mit der Davis-Station wird Australiens südlichste Forschungsstation in der Antarktis errichtet. | ||
17.1.1957 | Der Öltanker Caroline Oetker wird in der Deutschen Werft ausgedockt – mit 32.700 t Tragfähigkeit der größte Schiffsneubau, der bislang in der Bundesrepublik entwickelt und gebaut wurde. | ||
18.1.1957 | Drei US-amerikanischen Langstreckenbombern vom Typ Boeing B-52 gelingt es in Rekordzeit, die Erde ohne Zwischenlandung zu umfliegen. | ||
19.1.1957 | Das erste nach Kriegsende in Deutschland konstruierte Flugzeug, ein einmotoriger Hochdecker vom Typ Dornier Do 27, wird an den Bundesverteidigungsminister übergeben. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1957 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Das Volk (Solothurn) vom 22.01.1957 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Das Volk (Solothurn) vom 22.01.1957 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1957 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.