Das Volk (Solothurn), Erscheinungstermin 23.12.1948: Wichtige Ereignisse und Schlagzeilen vor dem 23.12.1948
Kultur | |||
1948 | Gründung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste | ||
1948 | Gründung der Amato Opera, der „kleinsten Oper der Welt“, in New York City | ||
1948 | Die Vorgänger der berühmten Filmhochschule Łódź, die Wyższą Szkołą Filmową und die Wyższa Szkoła Aktorska werden gegründet. | ||
1948 | Erstmalige Vergabe des Bambis | ||
3.12.1948 | Uraufführung der Oper Die Geschichte vom wahren Menschen von Mira Mendelson (Libretto)/Sergei Prokofjew (Musik) | ||
18.12.1948 | Uraufführung der Oper Circe von Werner Egk in Berlin | ||
Politik und Weltgeschehen | |||
24.11.1948 | Der Staatspräsident von Venezuela, Rómulo Betancourt, wird vom Militär gestürzt. | ||
26.11.1948 | Das Parlament Irlands beschließt die völlige Loslösung des Landes vom Vereinigten Königreich. | ||
27.11.1948 | Der UN-Sicherheitsrat fordert Albanien, Bulgarien und Jugoslawien auf, die Hilfe für die kommunistischen Aufständischen im Griechischen Bürgerkrieg einzustellen. | ||
29.11.1948 | Kommunistische Truppen beginnen eine Offensive gegen Zhangjiakou nordwestlich von Peking. | ||
30.11.1948 | Friedrich Ebert (SED) wird zum Oberbürgermeister Ost-Berlins gewählt und bildet einen Magistrat, in dem die SED vier von 14 Posten erhält. | ||
4.12.1948 | Gründung der Freien Universität Berlin in West-Berlin als Antwort auf die stalinistische Einflussnahme auf die Wissenschaft in der SBZ. | ||
5.12.1948 | In West-Berlin finden Abgeordnetenhauswahlen statt; die SPD erhält fast zwei Drittel der Stimmen (76 Mandate), vor der CDU (26 Mandate) und der LDP (17). Der SED, die zum Wahlboykott aufgerufen hatte, werden die 11 Mandate der Wahl von 1946 zugesprochen. Die 64,5 Prozent der SPD stellen das höchste Ergebnis für eine Partei auf Landesebene bei demokratischen Parteien seit Kriegsende dar. | ||
7.12.1948 | Im Westteil Berlins wird Ernst Reuter von den Stadtverordneten zum Regierenden Bürgermeister gewählt. | ||
8.12.1948 | Als Reaktion auf die anti-jüdischen Pogrome von Kairo und Terroranschläge verbietet die ägyptische Regierung unter Mahmoud an-Nukrashi Pascha die islamistische Muslimbruderschaft und verstaatlicht deren Besitz. | ||
10.12.1948 | Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte. | ||
11.12.1948 | Gründung der FDP in Heppenheim. Zum ersten Vorsitzender wird Theodor Heuss gewählt. | ||
13.12.1948 | Gründung der Jungen Pioniere in der Sowjetischen Besatzungszone. | ||
16.12.1948 | Kambodscha wird im Rahmen der Union française unabhängig. | ||
16.12.1948 | Der Holzsendeturm des Rundfunksenders Berlin-Tegel wird gesprengt, da er den Flugverkehr auf dem im Bau befindlichen Flughafen Berlin-Tegel gefährden würde. | ||
17.12.1948 | Der Antrag Israels auf Aufnahme in die UNO wird abgelehnt. | ||
22.12.1948 | Beginn der „Operation Horev“: Israel greift ägyptische Truppen im westlichen Negev an, um den Zugang zum Roten Meer zu gewinnen. | ||
Religion | |||
1948 | Achte Lambeth-Konferenz der Anglikanischen Kirche | ||
12.12.1948 | Mit einer Messe für die katholische St. Nicolai-Gemeinde zieht in die Aegidienkirche in Braunschweig wieder kirchliches Leben ein. Seit 1811 diente das Gotteshaus anderen Zwecken und war davor seit 1528 eine protestantische Kirche. | ||
Sport | |||
1948 | Gründung des kosovarischen Fußballverbandes | ||
Wirtschaft | |||
1.12.1948 | Auf Briefen in der Bizone werden die Zuschlagsmarken Notopfer Berlin Pflicht. In Berlin bricht deswegen mit dem Ostteil der Stadt ab Januar 1949 ein Postkrieg aus, der das gesamte geteilte Deutschland erfasst. | ||
16.12.1948 | Die staatliche Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird gegründet. Sie soll den Wiederaufbau der deutschen Wirtschaft finanzieren. | ||
18.12.1948 | Der zur dänischen Insel Röm führende Damm wird eingeweiht. | ||
20.12.1948 | Richard und Maurice McDonald eröffnen ihr umgestaltetes Schnell-Restaurant in San Bernardino, Kalifornien. | ||
Wissenschaft und Technik | |||
1948 | Die ersten Schallplatten aus Polyvinylchlorid kommen auf den Markt | ||
1948 | Beginn der Ausgrabungsarbeiten bei Eridu durch irakische Archäologen | ||
1948 | Anfang Juni erhält der Porsche 356 Nr. 1 Roadster, das erste Fahrzeug, das auf den Namen „Porsche“ hört, seine Einzelgenehmigung und startet zu seiner Jungfernfahrt. | ||
1948 | Die Fernbedienung wird erfunden. |
Dieser Artikel basiert auf dem Artikel 1948 aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Doppellizenz GNU-Lizenz für freie Dokumentation und Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar. |
Die historische Originalzeitung Das Volk (Solothurn) vom 23.12.1948 für jede Gelegenheit
Mit der historischen Originalzeitungen Das Volk (Solothurn) vom 23.12.1948 verschenken Sie ein einzigartiges historisches Dokument. Es handelt sich um ein innovatives Geschenk, das man nicht in jedem Geschäft finden kann. Nicht nur Geschichtsinteressierte werden die historischen Zeitungen aus dem Jahr 1948 begeistern. Dank unserer umfassenden Datenbank, dürfte es ein Leichtes sein, eine passende Zeitung zu jedem Fest- und Jubiläumsdatum zu finden: zum Geburtstag, zum Jahrestag, zur Silbernen Hochzeit und zu vielen anderen Anlässen. Mit unserem Zeitungsarchiv können wir auf eine breite Auswahl an alten Zeitschriften und Zeitungen zurückgreifen. Das Angebot umfasst Zeitungen aus Deutschland, der Schweiz, Österreich, Frankreich, Spanien, England, Polen, Italien und aus weiteren europäischen Ländern. Sie haben die Möglichkeit, direkt online Ihr Wunschdatum einzugeben und erhalten sofort einen Überblick über die verfügbaren historischen Zeitungsexemplare. Sowohl auf lokale als auch auf überregionale Zeitungen kann zurückgegriffen werden. Hier lässt sich also manche Entdeckung für ein innovatives Jubiläumsgeschenk machen.
Innovative Geschenkidee für die verschiedensten Anlässe
Jubiläen wecken viele Erinnerungen. Für die Silberne oder Goldene Hochzeit stehen 25 bzw. 50 Jahre alte historische Originalzeitungen zur Verfügung, die als innovative Geschenkidee einen hervorragenden Erinnerungsanlass bieten. Aber auch für Vereins- und Firmenjubiläen sorgen historische Originalzeitungen für den geschichtsträchtigen Rahmen. Apropos Rahmen – die Zeitungen können nicht nur gelesen werden, sondern machen sich in eingerahmter Form auch ganz hervorragend als hervorstechende Wanddekoration. Mit historischen Originalzeitungen verbinden sich individuelle Jubiläumsdaten mit dem damaligen Weltgeschehen. Aber auch die Geschichte von Vereinen, Unternehmen und Institutionen kann anhand dieser wertvollen Zeitzeugen nachvollzogen werden. Alte Berichte und Artikel lassen sich wiederentdecken und die Geschichte lebendig werden. Als Sammlerstücke wie als Geschenkidee sind historische Originalzeitungen begehrt. Sichern Sie sich jetzt ein echtes Stück Geschichte im Zeitungsformat.